Ursula Müller-Krahtz und Martina Voigt vom Landkreis Schaumburg sowie Bückeburgs Bürgermeister Reiner Brombach und Rolf Prange als Gebietsbeauftragter des Deutschen Modellflugverbandes haben der Vereinsjugend insgesamt fünf Modelle, zwei Fernsteuerungen, Akkus und weiteres Zubehör im Wert von über 2.000 Euro überreicht. Müller-Krahtz dankte den Sponsoren, lobte die Jugendarbeit des Vereins und die vielfältigen Möglichkeiten, die den FMC-Mitgliedern geboten werden. So würden beispielsweise das technische Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten gefördert.
Andreas Ahrens-Sander erhofft sich durch dieses Projekt einen positiven Impuls für die Jugendarbeit und für den Modellsport im Allgemeinen. Als nächsten Schritt möchte der FMC Condor die Zusammenarbeit mit den Schulen ausbauen. „Hier sehen wir Möglichkeiten, beispielsweise im Rahmen einer Modellflug AG gemeinsame Aktivitäten durchzuführen”, meinte Ahrens-Sander.
Anschließend sollten die Jugendlichen das Modell im Lehrer/Schüler-Betrieb starten. Dieses Vorhaben konnte wegen eines aufziehenden Gewitters nicht umgesetzt werden. Am Sonntag, 7. September, wird von 10 – 16 Uhr ein „Jedermann-Fliegen” auf dem Programm stehen, zu dem alle interessierten Jugendlichen herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.fmc-condor.de.
Foto: hb/m