Inzwischen hat sich ein „harter Kern” von 15 Mitgliedern gebildet, die kürzlich das fünfjährige Jubiläum zum Anlass nahmen, bei Sekt und Chips zurückzublicken. „Man lernt Bücher kennen, die man sonst nicht gelesen hätte” und „das Leseerlebnis ist intensiver in der Gruppe”, lauteten die positiven Erfahrungen. Kathrin Bormann und Edda Schönberger leiten zwei Gruppen, die sich an jedem ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei treffen.
Es wird ein Buch ausgesucht, das in den kommenden vier Wochen gelesen wird. Beim nächsten Treffen wird über Inhalt und Autor gesprochen.
Dabei handelt es sich oft um Bücher, die gerade auf den Markt gekommen sind oder einen Preis erhalten haben. Die Damen orientieren bei der Auswahl auch an Themen der Buchmesse. Nicht beeinflussen lässt man sich von der Meinung von Promis wie Elke Heidenreich.
Nach den Sommerferien wird am Montag, 1. September, die nächste Zusammenkunft in der Stadtbücherei stattfinden. Gern dürfen auch „neue Leseratten einmal reinschnuppern”. Ausgesucht wurden bereits „Der Klang der Zeit” von Richard Powers und „Der Schatten des Windes” von Carlos Ruiz Zafón. Foto: hb/m