Sakrale Kompositionen und große Musiker ergänzen das Spektrum des kulturellen Angebots in Schaumburg. Die Sankt Martini Kirchengemeinde in Stadthagen hat sich bereits in der Vergangenheit für die klassische Kirchenmusik eingesetzt.
Für dieses Jahr hat sich der Kantor Christian Richter des französischen Komponisten Olivier Messiaen und seiner Werke angenommen. Messiaen gilt als einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts und Revolutionär auf dem Gebiet der Orgelmusik, mit besonderer Neigung dazu, Eindrücke aus belebter und unbelebter Natur sowie Sinneserfahrungen in direkte Beziehung zum Klang zu setzen. Auch eigene Dichtungen und Bibelzitate vervollständigten seine Werke. Zur Umsetzung des umfangreichen wie kostenintensiven Projektes benötigte die Stadthäger Gemeinde finanzielle Unterstützung, da sich der Aufwand allein aus Eintrittsgeldern nicht abdecken lässt.
Oberprediger Dr. Klaus Pönnighaus wandte sich zu diesem Zweck an die Sparkasse Schaumburg, die sich überzeugt der Angelegenheit annahm. „Uns sagte das Konzept gleich zu, da es sich in erster Linie nicht nur publikumswirksam zeigt, sondern ein hoch qualitativer Ansatz dahinter steht” erklärte der Direktor der Sparkasse Hans- Heinrich Hahne. „Die Sparkasse Schaumburg stellte im weiteren Verlauf das kulturelle Vorhaben der Niedersächsischen Sparkassenstiftung vor, die dieses ebenfalls als sehr attraktiv und förderungswürdig beurteilte. So freuen wir uns, dass wir gemeinsam stolze 5000 Euro an die Sankt Martini- Kirche und Christian Richter für eine ganz besondere Sache überreichen können.” Der Konzertzyklus befindet sich mittlerweile genau auf seiner Hälfte, nach „L‘ Ascension” (Die Himmelfahrt), der „Messe de la Pentecote” (Pfingstmesse) und „Meditations sur le Mystere de la Sainte Trinite” (Meditationen über das Geheimnis der Dreifaltigkeit) im Mai dieses Jahres folgen am Sonntag, dem 7. September „Livre d‘ Orgue” (Orgelbuch) in der Interpretation von Markus Manderscheid, am Sonntag, dem 23. November „Les Corps Glorieux” (Die verklärten Leiber) von Professor Bernhard Haas aus Stuttgart. Auf einen besonderen Höhepunkt der Konzertreihe kann sich das Publikum beim Abschlußabend in Messiaens Geburtstagswoche freuen. „Livre du Saint Sacrement” (Buch des Heiligen Sakraments) wird am Freitag, dem 12. Dezember als Gemeinschaftsprojekt der Musikhochschulen Hannover und Weimar vorgetragen; Studierende der Orgelklassen von Professor Pier Damiano Peretti und Professor Kapsner haben die Möglichkeit ihr Können zu beweisen, dem Zuhörer werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansätzen und Eindrücken geboten.
Begleitet wird die musikalische Reihe von Einführungen vor den einzelnen Darbietungen und einer Messiaen- Ausstellung des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Münster, die an verschiedenen Orten zu sehen sein wird. „Zu den Konzerten kommen viele Besucher von weit her, neben den Musikliebhabern vor Ort hat sich unsere Reihe schon bis zum Fachpublikum herumgesprochen. Wir haben etliche Koryphäen eingeladen, denn nur sehr wenige sind überhaupt in der Lage, diese Stücke zu spielen”, berichtete Dr. Klaus Pönnighaus. „Deswegen möchte ich mich, auch im Namen der gesamten Martini- Gemeinde, sehr bei der Sparkasse Schaumburg und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung bedanken, ohne deren Hilfe dieses große Projekt und dessen Umsetzung nicht möglich gewesen wäre.” Foto: nb
Hans- Heinrich Hahne freut sich, die Spende im Namen der Sparkasse überreichen zu dürfen.