Vielerorts konnte die Reisegruppe die Steilhänge der Kreidefelsen bestaunen. In Brighton stand die Besichtigung des Schlosses von Queen Viktoria und Prinz Albert an. Queen Viktoria, so erfuhren die Landfrauen, die teilweise mit Ehepartnern unterwegs waren, ist 1837 – 1901 Königin von Großbritannien und Irland sowie seit 1876 Kaiserin von Indien gewesen.
In Lulworth-Cove, ein Teil der Küste zählt zum Weltkulturerbe, hatte man nach der Wanderung über die große Kuppe einen freien Blick auf das Durdle Door, ein Felsentor im Meer. Die Tour führte ferner am Hafen von Weymouth entlang, wo während der Olympiade 2012 geplant ist, die Segelregatten auszutragen. In Abbotsbury wurde der Sub-Tropical-Garden besucht.
Den Tag auf der Isle of Wight verbrachten die Bückeburger in Cowes, besuchten dort den Privatsitz von Queen Viktoria und wanderten in Shanklin zur Klamm, einer wunderschönen Schlucht. In Ventor wurde der botanische Garten besichtigt.
Auch das aus dem Jahr 2500 vor Christus stammende Stonehenge, das ebenfalls zum Weltkulturerbe zählt, stand auch auf dem Besuchsprogramm. Beeindruckt zeigte sich die Gruppe später von der Kathedrale in Winchester mit ihrem 170 Meter langen Kirchenschiff.
Die Kirche war vor 900 Jahren auf einem Sumpfgebiet errichtet worden und Anfang des 20. Jahrhunderts von Tiefseetaucher William Walker aufwendig und ehrenamtlich mit 114.900 Betonblöcken im Wasser vor der einsetzenden Absenkung gesichert worden. Bevor die Landfrauen mit vielen schönen Eindrücken in die Heimat zurück fuhren, wurde noch Wisley-Garden, ein typisch englischer Garten, besucht. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass das eine gelungene Reise war, für die sie sich abschießend herzlich bei den Reiseleiterinnen und dem versierten Busfahrer bedankten.
Foto: pr