Die Schülergruppe befasst sich dabei mit dem Leben von Eberhard von Breitenbuch, der nach dem Krieg Gut Remeringhausen erbte. Dieser Mann hätte fast Weltgeschichte geschrieben; denn am 11. März 1944 kannte Eberhard von Breitenbuch nur ein Ziel: Adolf Hitler zu töten. Eine Kette unglücklicher Zufälle verhinderte jedoch den Anschlag.
Die Geschichtswerkstatt sucht jetzt Zeitzeugen, die Eberhard von Breitenbuch, Jahrgang 1910, gekannt haben und darüber berichten können. Nach dem Krieg war Eberhard von Breitenbuch bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1973 im niedersächsischen Forstdienst in Soltau und Coppenbrügge tätig. Danach lebte er bis zu seinem Tod 1980 mit seiner Familie auf Gut Remeringhausen.
Zeitzeugen werden gebeten, sich in der Herderschule zu melden (Sekretariat: 05722 / 893230) oder eine Mail zu schicken (realschule@herderschule-bueckeburg.de).