RODENBERG (Ka). Der Fremdenverkehrsverein Rodenberg unter dem Vorsitz von Friedrich Hardekopf konnte auf der Jahreshauptversammlung von erfolgreichen Monaten berichten. 40 neue Mitglieder unterstützen und bereichern den Verein und setzten die Mitgliederzahl auf 465 hoch. Diese positive Veränderung spricht für die Ziele des Fremdenverkehrsvereins und bedeutet gleichsam, dass jeder 13. Bürger dem Verein sein Vertrauen schenkt. Zahlreiche Gemeinsamkeiten und Aktivitäten prägten das Jahr 2008, so Hardekopf. Darunter das 7. Sommerfest im Innenhof des Gasthauses Callier, deren gute organisatorische Leitung Ursula Hercht unterlag. Bereits jetzt dürfen sich die Mitglieder auf das open-air-Vergnügen am 14. Juni freuen. Engagiert und zukunftsorientiert galt das ehrenamtliche Auge dem Sorgenkind „Bürgerpark”. Rund 50 Bäume hatte Sturm „Emma” im letzten Jahr entwurzelt. Die Aufräumarbeiten und Spurenbeseitigungen waren umfangreich und wurden mit Monaten beziffert. So dankte Hardekopf seinen Vorstandskollegen wie auch den Helfern Manja Riekehr, Stefan Tatge, Klaus Hercht, Helmut Wehrhahn, Klaus Delloch und Michael Hardekopf für ihre unermüdlichen Arbeiseinsätze. Die Bürgerpark-Begehungen und der 44. Blumenschmuckwettbewerb zählten erneut zu den Jahres-Highlights. Die Natur und ihre Schönheiten standen im Mittelpunkt und erfreuten sich größter Aufmerksamkeit. Die guten Resonanzen sprechen dabei stets für sich und krönten die Veranstaltungsreihe 2008. Informative Filme und interessante Vorträge aus Expertenhand und -mund erweiterten den Wissenstand der Mitglieder. Der Vorsitzende dankte in dem Zusammenhang den Referenten und ebenso den fachmännisch versierten Wegbegleitern, wie z.B. dem Bezirksförster Andreas Ludewig aus Rodenberg. Auch in diesem Jahr offenbart sich ein großes Schaffens- und Unterhaltungsprogramm. Hardekopf selbst blickte auf 200 ehrenamtliche Stunden im Bürgerpark zurück und sieht auch zukünftig viel Arbeit an diesem Standort, der unter anderem mit der Anlage eines Blumenlehrpfades für Schüler und Interessierte einhergehen soll. Es handelt sich dabei um eine sinnvolle Ergänzung für das bereits vorhandene Waldklassenzimmer. Langjährige Ehrungen für ein Vierteljahrhundert Mitgliedschaft standen für Gerhard Seehausen und Manfred Karnick an. Für hohes und langjähriges Engagement im Vorstand wurden Ursula Hecht als Schriftführerin und Günter Pientka als Schatzmeister geehrt. Hercht prägte in 20 und Pientka in zehn Vorstandsjahren den Verein und sie trugen federführend zu den guten internen Abläufe bei, lobte der Vorsitzende. Foto: ka
Das gute, engagierte und ehrenamtliche Vorstandsteam mit Friedrich Hardekopf, Ursula Hercht und Günter Pientka ermöglicht die wertvolle Arbeit des Fremdenverkehrsvereins.