In der Obertonmusik erscheinen über dem Grundton, den der Sänger anstimmt, von irgendwo hoch im Raum weitere, helle Töne, seltsam überirdische Klänge, Klangpoesie wie aus anderen Sphären. Sie wirken archaisch, folgen selten einer erkennbaren Melodie, stehen einfach im Raum und scheinen sich aus sich selbst heraus zu verändern.
Die besondere Wirkung obertonreicher Musik besteht darin, dass sie ein ganz bestimmtes, aktives Hörverhalten hervorbringt und dadurch große Entspannungsmomente erzeugt. Die Obertöne in ihrer klaren Schönheit, ursprünglichen Kraft, inneren Tiefe und schwingenden Transparenz laden die Hörer dabei zu intensivem Mitschwingen und wacher Lebendigkeit ein. Seine Ober- und Untertongesänge verbindet Reinhard Schimmelpfeng mit einem einzigartigen Obertoninstrumentarium: der chinesische Symphonic– Gong, die slowakische Obertonflöte, das australische Didgeridoo, die indische Tambura oder auch die vietnamesische Maultrommel versprechen ein einzigartig schwebend-zartes wie pulsierend-vitales Klangerlebnis. Und die Äolsharfe, deren Saiten schon durch feines Anblasen zum Klingen gebracht werden können, fasziniert mit ihrer Farbigkeit und Transparenz auf ganz besondere Weise. So lädt der Künstler seine Hörer ein in einen Klangraum von archaischer Ursprünglichkeit bis hin zu geistigen Sphären.
Reinhard Schimmelpfeng bezeichnet sich als Obertonkünstler, Klangforscher, Multiinstrumentalist. Seine musikalischen Wurzeln liegen in der Kirchenmusik – Trompete und Posaune im Hephata–Sextett, Orgel bei Prof. Martin Weyer. Schüler von Hans Otte. Seit 1989 arbeitet er als freier Musiker; zuvor war er zehn Jahre Referent für musisch–kulturelle Bildung bei der Bremischen Evangelischen Kirche. Als Obertonmusiker gastiert der in Bremen lebende Künstler mit seinem Soloprogramm seit vielen Jahren in ganz Deutschland und spielte unter anderem im Limburger Dom, im Breisacher Münster, im Hamburger Michel, im Mindener Dom, der Klosterkirche Loccum, dem Dom zu Schleswig, dem Ulmer Münster, der Marktkirche Hannover oder dem Konstanzer Münster. Überdies hat er langjährige Erfahrung als Lehrbeauftragter sowie Chor- und Seminarleiter. Von Reinhard Schimmelpfeng sind bislang fünf CDs mit seiner Obertonmusik erschienen. Die Vielseitigkeit des Bremer Künstlers wird außerdem durch diverse Fernsehauftritte und Rundfunkproduktionen unterstrichen. Für alle, die gerne selber einmal mit ihrer Stimme Obertonklänge ausprobieren möchten, bietet Schimmelpfeng am selben Tag zwischen 17 und 19 Uhr einen Workshop an, der ohne besondere Vorkenntnisse besucht werden kann. Der Workshop „Einführung in das Obertonsingen” findet in der Alten Lateinschule am Kirchhof in Stadthagen über dem Eine-Welt-Laden statt. Um Voranmeldung bei Kantor Christian Richter unter 05721-897153 wird gebeten. Foto: privat