Im kommenden Schuljahr soll das Projekt am RGS mit einer Arbeitsgemeinschaft angeschoben werden. Im ersten Halbjahr absolvierten die teilnehmenden Schüler unter Anleitung von DRK-Experten einen Erste-Hilfe-Kurs, wie man ihn auch für den Erwerb des Führerscheins benötigt. Anschließend wird die Ausbildung in der Arbeitsgemeinschaft vertieft. So sollen die Schüler in die Lage versetzt werden, bei Unfällen an der Schule rasch Ersthilfe zu leisten. Außerdem werden sie in die Anstrengungen zur Vorbeugung und Vermeidung von Unfällen eingebunden. Die Schule erhofft sich außerdem von dem Projekt eine Förderung des sozialen Miteinanders. Natürlich profitieren ebenso die teilnehmenden Schüler von der Ausbildung. Ganz unmittelbar, etwa weil sie den Erste-Hilfe-Kurs in der Vorbereitung auf den Führerschein ohnehin absolvieren müssen. Aber auch, indem sie lernen, ihr Verantwortungsbewusstsein zu schärfen und in kritischen Situationen überlegt zu handeln. Foto: bb