Trainingspartnerin Johanna Kühn (W14) konnte nicht minder zeitgleich ein deutliches „Ausrufezeichen” setzen. Sie lief die 100 Meter in 13.27 Sekunden, sprang neue persönliche Bestleistung von 5,19 Meter und warf den 200 Gramm Ball 56.50 Meter. Mit 1694 Punkten brach sie den sechs Jahre alten Landesrekord von 1644 Punkten um genau 50 Zähler. Gleichzeitig setzt sie somit neue Kreisrekorde im Dreikampf und Ballwurf – und einen neuen Bezirksrekord im Bezirk Hannover. Den Stadionrekord der Lemgoer Stadions Walkenfeld gab es an diesem Tag inklusive. Kühn führt nun die Landesbestenliste im Ballwurf, Dreikampf, Siebenkampf und Blockwettkampf Sprint-Sprung an und beweist damit ihre Vormachtstellung. Trainer Marco Leszczynski kommentiert die Leistungen seiner beiden Athleten als Belohnung für die harte Arbeit auch nach den Deutschen Meisterschaften Anfang August.
Jakob Kretschmer (M14) konnte mit 5.27 Meter eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung aufstellen. Vincent Höfler (M14) überbot seine alte Hochsprungbestmarke von 1.50m um zehn Zentimeter auf 1.60m. Anja Schmidt (Weibliche Jugend B) sprang 4.79 Meter Weit, Paul Wehage (Männliche Jugend B) 5.37 Meter, beide mit neuer Bestmarke. Am kommenden Wochenende werden die Post SV Leichtathleten, bevor sie in eine dreiwöchige Regenerationspause gehen, in Hamburg beim größten deutschen Schülersportfest, dem „Fest der 1000 Zwerge” ihre Bahnsaison beenden. Für Lukas Wündsch heißt dies Abschied aus der Schülerleichtathletik, da er im kommenden Jahr in der B-Jugendklasse starten wird. Foto: privat