Aus diesem Grunde hat sich die Paritätische Gesellschaft Behindertenhilfe (PGB) entschlossen, der Zuspitzung des Arbeitskräftemangels entgegen zu wirken und bietet ab Februar 2010 eine neuartige Qualifizierung von Mitarbeitern an.
Die Fachschule Heilerziehungspflege der PGB, seit über 30 Jahren anerkannter und erfolgreicher Anbieter von Bildungsangeboten im Bereich der Behindertenhilfe, hat ein Konzept zur Basisqualifikation erarbeitet. Dieses soll Menschen ohne Fachkenntnisse in der Pflege und Betreuung dazu befähigen, Maßnahmen der Grundpflege, der hauswirtschaftlichen Versorgung und der Begleitung und Betreuung zu übernehmen. Die Absolventen dieser Maßnahme werden in der Lage sein, die Fachkräfte der Alten- und Heilerziehungspflege fachkundig zu unterstützen.
Das Konzept versteht sich ausdrücklich nicht als ausschließliche Befähigung zur Begleitung von demenzkranken Menschen wie etwa der „Alltagsbegleiter”, sondern soll dem Mitarbeiter langfristig mehrere Wege in die verschiedenen Bereiche der Pflege öffnen. Dies trägt der immer schnelleren Entwicklung in diesem Bereich Rechnung.
Die Maßnahme ist TÜV-zertifiziert und kann daher durch die Agentur für Arbeit gefördert werden. Interessenten für diese Qualifizierung können sich unter Tel. 700281 informieren und noch bis zum 31.01.2010 anmelden.
Foto: privat