Nicht nur Gummistiefel waren an diesem sonnigen Nachmittag von großer Bedeutung. Anette Richter, Geologin vom Landesmuseum Hannover, hatte allerlei Gummi-Dinosaurier als Anschauungsmaterial im Gepäck. Als erstes ließ sich Ministerin Wanka den sogenannten „Hühnerhof” im Steinbruch zeigen.
Der „Obernkörken Chicken Yard” sei weltweit bekannt, so die Geologin. So war es auch kein Wunder, dass sich die Landesministerin für einen Besuch des Steinbruches entschieden hatte. Während die kleinen Gummi-Saurier reihum gingen, erklärte Richter das der Dino am engsten mit dem Vogel verwandt sei. Schaut man von oben auf den „Hühnerhof” herab wird dies deutlich. Die dreizehigen Saurier haben auf dem Gelände des Steinbruches ihre Fußabdrücke hinterlassen und der heutigen Welt dadurch Aufschluss über die Urzeitgeschöpfe gegeben. Ob die sogenannten Troodontiden allerdings Schokolade gemocht hätten sei dahingestellt. Bevor sich Ministerin Wanka zurück nach Berlin verabschiedete, wurde sie vom CDU-Landratskandidaten Klaus-Dieter Drewes mit einer Packung
„Merci” beschenkt. Foto: wa