Dabei ist der Stoff des Stücks immer noch aktuell, denn als Neureicher möchte Monsieur Jourdain mit seiner Familie nur noch zur besten Gesellschaft gehören. Um den nötigen Schliff zu erlangen, wird eine illustre Trainerschar engagiert: eine Musiklehrerin, ein Fechtlehrer, ein Tanzlehrer und eine Philosophin. Mindestens ein Adelstitel soll es denn auch werden, wenn nur seine heiratsfähige Tochter in eine entsprechende Familie einheiratet. Aber seine Tochter liebt Cleonte, einen gutbürgerlichen Kaufmann und Sandkastenfreund aus Kindheitstagen. Monsieur Jourdain selbst verliebt sich in die elegante Marquise Dorimène und wirbt manierlich, indem er sie reichlich beschenkt. Als Mittelsmann bei dem Liebeshandel mit der verehrten Marquise fungiert der verarmte und hinterlistige Edelmann Dorante, der vor allem Madame Jourdain ein Dorn im Auge ist. Um Cleontes Herzenswunsch einer Vermählung mit Lucielle zu erfüllen, fädelt sein treuer Vertrauter Covielle ein raffiniertes orientalisches „Mamamutschi”-Komplott ein, das sogar Monsieur Jourdains kühnste Träume übersteigt. Auf dem Höhepunkt seines Aufstiegs, am Ziel seiner Träume, auf dem Gipfel gesellschaftlichen Ansehens gehen auf wundersame Weise alle Wünsche der Beteiligten in Erfüllung. Die Schaumburger Bühne e.V. ist angegliedert an die Volkshochschule Stadthagen. Als halbjährig angebotenes Kursangebot beginnt die Spielsaison jeweils im Sommer mit wöchentlichen Proben. Seit 2001 betreut der Schauspieler und Regisseur Jürgen Morche die semi-professionelle Theatergruppe als Künstlerischer Leiter. Nadine Olivier bekleidet seit 2009 den 1. Vorsitz. Zum Repertoire gehören abendfüllende Komödien und Schwanks.
Als Gastspieltheater im Schaumburger Land hat das Ensemble den letzten Auftritt in diesem Jahr am 31. Dezember um 19 Uhr im Ratsgymnasium Stadthagen, Einlass ist bereits eine Stunde vorher. Weitere Aufführungen sind für das kommende Jahr geplant. Am 29. Januar spielt das Ensemble in der Grundschule in Rehren, am 12. Februar im Brückentorsaal in Rinteln, am 26. Februar im Festsaal des Restaurant Olympia, am 26. März im Rathaussaal in Bückeburg und am 9. April in der Magister-Northold-Schule in Lindhorst. Karten für die Vorstellungen können direkt in der Volkshochschule an der Jahnstraße in Stadthagen gekauft werden.Foto: privat