In der letzten Partie kochte die Stimmung in der nahezu vollbesetzten Halle noch einmal hoch. Die Zuschauer feuerten die krassen Außenseiter FSG Pollhagen-Nordsehl/Lauenhagen gegen den FC Stadthagen an. Tatsächlich setzten sich die Pollhäger mit 5:2 deutlich durch und sicherten sich so im letzten Spiel ihre ersten Punkte im gesamten Turnier. Mit einigem Recht konnte Günther Klußmeyer Vorstandsmitglied der Sparkasse Schaumburg bei der anschließenden Siegerehrung dann auch festhalten: „Wer sagt, diese Veranstaltung sei tot, der irrt sich.” Mit mehr als 600 Zuschauern an beiden Tagen sei das Turnier ein Erfolg und werde auch im folgenden Jahr ausgetragen.
Den Siegerpokal sicherte sich in diesem Jahr der Favorit aus Bückeburg. Am ersten Spieltag hatten die Bückeburger alle Partien gewonnen. Am zweiten Tag lief es etwas holpriger. Am Ende konnte sich das VfL-Team jedoch im vorletzten Spiel sogar eine 1:2-Niederlage gegen den Vorjahressieger Exten erlauben und trotzdem den Titelgewinn bejubeln.
Die Extener sicherten sich den zweiten Platz. Auch der TuS Niedernwöhren leistete mit seinem neuen Spielertrainer Lars Reuther beachtliches. Sicherlich nicht zu den Favoriten gerechnet holte sich die Mannschaft Platz drei.
Auf Platz vier landete der VfR Evesen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses hatte das Team des FC Stadthagen knapp die Nase vor dem SV Nienstädt, Stadthagen sicherte sich Rang fünf vor Nienstädt auf sechs. Es folgte der SV Union Stadthagen und die FSG Pollhagen-Nordsehl/Lauenhagen.
Die Trainer wählten den Schlussmann des FC Stadthagen Ciro Miotti zum besten Torwart des Turniers. Die meisten Tore erzielte Tim Buchwald vom VfL Bückeburg. Sechs Mal netzte er ein, kurioserweise traf er nur am ersten Turniertag, nicht mehr am Sonntag.
Foto: bb