In seinem Jahresbericht erinnerte Gerd Vogel an den Schnatgang, an dem im letzten Jahr über 50 Personen teilgenommen haben. Mit dem Ergebnis der NRW-Wahl im Mai habe sich der bundesweite Aufwärtstrend der SPD fortgesetzt. Ein hervorragendes Ergebnis habe dann Ende Oktober Jörg Farr bei der Landratswahl erzielt. Anfang September haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins eine Fahrt zur Autostadt nach Wolfsburg unternommen und dort viel über die Entwicklung des Automobils erfahren. Nach einem fast 20-jährigen engagierten Einsatz haben, so Vogel, am 1. Dezember noch vor dem Wintereinbruch die Bauarbeiten für die Überquerungshilfe an der K 10 begonnen. Der Vorsitzende dankte Bürgermeister Reiner Brombach und der Verwaltung für ihre Unterstützung des Projekts. Als einen „guten Entschluss” bezeichnete Vogel die Absicht, ein neues Klinikum Schaumburg zu bauen. Man sei sich bewusst, dass der Straßenverkehr zunehmen wird. Für umso wichtiger halten die Sozialdemokraten eine verkehrsberuhigte Kreisstraße. Für dieses Jahr hat man sich in Bergdorf die Sanierung des Feuerwehr-Schlauchturms („unser Wahrzeichen”) vorgenommen. Die Bausubstanz sei noch in Ordnung. Ein Kostenvoranschlag beläuft sich auf rund 11.000 Euro. Mit vereinten Kräften will man ans Werk gehen. Der diesjährige Schnatgang soll am Samstag, 19. Februar, stattfinden. Start ist um 13Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Auf dem Programm steht eine Besichtigung der Firma Ahrens in der Kreuzbreite. Nach der Rückkehr gegen 17 Uhr gibt es ein gemeinsames Grünkohlessen mit Bier vom Fass und Grünkohl-Schluck. Die Preise bleiben unverändert bei 12,00 Euro für Erwachsene und 5,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre. Foto: hb/m