BÜCKEBURG (hb/m). Kaum ein Internetportal hat sich in so kurzer Zeit so großer Beliebtheit erfreuen können wie das SchülerVZ. Während sich Schüler die vielseitigen Darstellungs- und Kommunikationsmöglichkeiten aneignen, wächst die Sorge vor unbedachten Angaben persönlicher Daten, Fotos und vor virtuellem Mobbing. Es muss thematisiert werden, wie man sich selbstbewusst, kompetent und somit sicher in virtuellen Welten bewegt. Kompetentes Verhalten im Internet schließt neben Plattformen wie SchülerVZ, ICQ, Facebook auch andere Videoportale wie Youtube mit ein. Am Elternabend der Graf-Wilhelm-Schule am 9. Februar, um 19.30 Uhr, sollen Chancen und Risiken bei der Nutzung des Internets diskutiert werden. Für einen Vortrag konnte die Schule Moritz Becker gewinnen. Die Forderung an die Eltern, ihre Kinder beim „Großwerden im Internet” zu begleiten, klingt für Schulleiter Herwig Henke viel einfacher, als es sich im Alltag umsetzen lässt. An diesem Abend wird deshalb grundsätzlich und für jeden verständlich erläutert, „warum Kinder und Jugendliche das Internet lieben, wo die Risiken und Gefahren liegen und wie Kinder sich und andere schützen können”. Vor allem geht es aber darum, welche positive Rolle Eltern bei der Medienerziehung spielen können.