750 Pferde, 350 Reiter und 1.420 reservierte Startplätze - so lautete die Bilanz nach Nennungsschluss am 3. Mai. Am heutigen Sonnabend, 4. Juni, sind die älteren Vereinsmitglieder ins Festzelt zum Seniorenkaffee eingeladen. Gesponsert von der Schaumburger Privat-Brauerei findet dazu die Zwei-Phasen-Springprüfung Klasse S* statt. Wer sich für die E.On Weser Trophy qualifizieren möchte, kann dies am Sonnabendnachmittag tun. Ein Höhepunkt nach dem anderen reiht sich am Sonntag, dem 5. Juni aneinander: Der Heiner-Schoof-Gedächtnispokal wird auf dem Hauptplatz in der Stilspringprüfung der Klasse A erritten genauso wie die Qualifikation um den Herrmann-Schridde-Gedächtnispreis. Die qualifizierten Reiter dürfen sich bei den German Classics (Hannover) im Finale beweisen.
Dressur par excellence bietet die höchstdotierte Dressurprüfung der "Prix Sankt Georg". Nervenaufreibend wird es dann ein letztes Mal beim "Jump, Drive & Drive". Das Autohaus Starnitzke aus Bückeburg sponsert einen Geländewagen, der von den Springreiten durch den Pylonenparcours und durch einen Teich gelenkt werden muss. Am Richterpult sitzen: Gabriele Schmidt von Arndt, Angelika-Ingeborg Molitor-Boll, Bernd Melhorn, Dietmar Hoffmann, Karl Engelke und Ilona Colland.
Am ersten Turniertag (Himmelfahrt) zeigten sich bereits die Nachwuchspferde bei Springprüfungen der Klassen A bis M*. Am Freitag wurde es spannend beim Seejagdspringen auf dem Hauptplatz bei der Qualifikationsprüfung zum Vogeley-Preis 2011. Für das leibliche Wohl ist an diesem Sportwochenende reichlich gesorgt. Die Eintrittspreise belaufen sich auf zwei bis vier Euro je nach Turniertag. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Gert Lindemann, der Niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung. Für alle Reiter heißt es: Hals und Beinbruch. Foto: wa