Die U14 Mädchen des MTVO setzten ihren Erfolgsweg der letzten Zeit auch bei diesem Turnier fort und freuten sich am Ende über gute Platzierungen.
Thea Schreiber (bis 52 kg) und Saskia Wiechmann (bis 57 kg) holten jeweils Bronze in ihren Gewichtsklassen und lagen damit im Soll, wenn auch bei Thea Schreiber mehr drin war. Nach ihren Auftritten in den Vorrunden konnte man mit dem Titel rechnen, doch im Halbfinale gab sie in einer unübersichtlichen Bodensituation, zur Verblüffung aller Beteiligten, in Führung liegend durch Abklopfen auf. Sie monierte im Anschluss eine verbotene Technik der Gegnerin, die aber weder die Kampfrichter, noch die Trainer am Mattenrand gesehen hatten. Mit Wut im Bauch holte sie im Anschluss Bronze gegen eine Kämpferin aus Nordrhein-Westfalen. Sensationell konnte Melina Kirsch (+63 kg) ihr erstes U14-Turnier gleich gewinnen. Seit diesem Jahr hat sie begonnen deutlich leistungsorientierter zu trainieren, nachdem sie in der U11 eher durchwachsene Ergebnisse zeigte. Das es jedoch gleich beim ersten Turnier zum Sieg reichen würde überraschte alle. Mit ihrem Sieg katapultierte sich Melina direkt auf Rang 3 der niedersächsischen Rangliste ihrer Gewichtsklasse. Mit einem ersten und zwei dritten Plätzen landeten die Obernkirchnerinnen auf Rang 4 der Altersklasse hinter den Vereinen aus Vorsfelde, Oldenburg und Osnabrück.
Die U14-Jungen konnten sich dieses Mal nicht in Szene setzen. Ansgar Wiechmann (-37 kg) blieb ohne Sieg und Platzierung und musste nach zwei Vorrundenkämpfen die Tasche wieder packen. Esteban Auge ist nach seinem Gewichtsklassenwechsel (nun bis 34 kg) noch nicht wieder auf altem Leistungsniveau angekommen. Nach einer vorzeitigen Niederlage zum Auftakt, konnte er in der Trostrunde zwar noch den Bremer Meister vorzeitig besiegen, gegen Lokalmatador Tim Baake, der vor heimischem Publikum eine Topleistung zeigte musste er dann aber wiederum als Verlierer von der Matte. Platz 9 als Endresultat ist für den erfolgsverwöhnten Obernkirchener eigentlich indiskutabel.
Besser machte es am Sonntag der Nachwuchs der Altersklasse U11. Hierbei kommen die Harmening Drillinge in ihrem letzten U11-Jahr immer besser in Schwung. Sowohl Fabio als auch Luca Harmening gewannen ihre Klassen und sorgten damit für die Goldmedaillen zwei und drei des Wochenendes. Der größere der Drei Ayke stand kaum nach und holte Silber.
Von den Erfolgen der Zugpferde beflügelt, konnten auch Fabian Hoffmann, Kevin Meimbresse und Arne Schreiber mit Platz 3 Medaillen für die Obernkirchener holen. Damit lagen die Obernkirchener in dieser Altersklasse mit Rang 3 der Mannschaftswertung nur hauchdünn hinter den starken Teams aus Osnabrück und Hildesheim. Eine ganz starke Leistung der Obernkirchener Jungen, die sich selbst natürlich am meisten freuten.
Fast genauso stark präsentieten sich die Mädchen. Trotz des kurzfristigen Ausfalls gleich 3er Kämpferinnen ließen sich die Wettkampfneulinge Nele Quest, Laura Weiß und Pia Auge, die alle in ihrem ersten Wettkampfjahr antreten nicht entmutigen und setzten ihre erlernten Techniken klasse um. Bronze für Nele und jeweils Silber für Pia und Laura waren auch hier der verdiente Lohn und auch die Minimannschaft der Mädchen schaffte damit Rang 3 der Gesamtwertung, welche wiederum die Sportlerinnen aus Osnabrück für sich entschieden. In dieser Altersklasse gelang auch den sonst erfolgsverwöhnten Judoka des SV Victoria Lauenau der einzige Medaillengewinn des Wochenendes. Lena Wullkopf holte Bronze.
Die kompakten Leistungen aller Altersklassen, mit Ausnahme der männlichen U14 ließen die Obernkirchner erstmalig einen Top 5 Platz in der Mannschaftwertung bei einem niedersächsischen Ranglistenturnier dieser Größenordnung belegen.
Foto: privat