Danken, Bitten, Klagen, Loben und Preisen stellen Eckpunkte der Ausdrucksformen dar, über die in biblischen Texten Gefühle ausgedrückt werden. Da diese Texte allerdings nicht mehr der heutigen Sprache entsprichen, sind bei den Kinder-Bibel-Tagen altersgerechte Formulierungen verwendet worden.
Dem Sinn nach bleiben die Umtextungen aber dicht am Original. Außerdem haben die umgewandelten aktuellen Formen durch liedhafte Kehrverse eine Verstärkung erhalten.
Die Kinder-Bibel-Tage sind eine Kooperationsveranstaltung der Ev. luth. Kirchengemeinden St. Jacobi in Rodenberg, St. Godehardi in Bad Nenndorf und Apelern. Wie immer startet jeder Bibeltag um 9 Uhr in der Kirche. Dort wird dann gesungen und gebetet. Außerdem ist eine Geschichte zu hören. Im zweiten Teil verbringen die jugendlichen Betreuer gut eine Stunde mit den Kindern in altersspezifischen Kleingruppen.
Diese Gruppen bleiben drei Tage lang zusammen. Gemeinsam wird gespielt und gebastelt. Das folgt die Saft- und Kekspause. Zum Abschluss eines jeden Tages geht es wieder in die Kirche. Der letzte Tag steht im Zeichen eines besonderen Mahles. Die Jungen und Mädchen bilden Kreise, in denen Äpfel, Brot, Saft und Wasser verteilt werden. Am Ende steht der gemeinsame Segen.
Foto: pd