Die im Jahr 2006 eingeleitete Neuausrichtung des Weihnachtsmarktes habe sich bewährt, hielt Carsten Bürgel vom SMS fest. Der Markt werde von Stadthägern und auswärtigen Besuchern angenommen, entsprechend habe der SMS das Grundkonzept unter dem Motto „klein und fein” beibehalten. Am kommenden Freitag, dem 25. November, wird der Markt eröffnet und wird als einziger in der Region mit Ausnahme von Heilig Abend und den Weihnachtsfeiertagen bis zum 29. Dezember festliche Stimmung verbreiten. Wie in den Vorjahren werden die verschiedenen Stände kreisförmig angeordnet sein, um eine Geschlossenheit zu erreichen. Am Brunnen wird ein großer Weihnachtsbaum aufgestellt. Bis zum dritten Advent soll ein kleines Nostalgie-Karussell einen Anziehungspunkt für die jüngsten Besucher bilden, anschließend wird dieses durch eine Nostalgie-Eisenbahn abgelöst. In den umliegenden Ständen wartet ein umfangreiches Gastronomie-Angebot, von Glühwein und Feuerzangenbowle bis zum Beerenwein, von der Bratwurst über Kartoffelpuffer bis zur Pizza. Hinzu kommen die Anbieter von kunsthandwerklichen Produkten, verschiedenste weihnachtliche Accessoires auch zum Verschenken werden zu haben sein. Glaskunst kann auch selbst gestaltet werden. Im Weihnachtsstand des SMS haben heimische Vereine die Möglichkeit, sich vorzustellen. Hier sind noch Zeiten frei, interessierte Organisationen können sich bei der Veranstaltungsagentur „Festfabrik” unter 05721/982069 melden.
Der Markt wird jeweils von Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein, an den Sonnabenden von 10 Uhr bis 20 Uhr und den Sonntagen von 14 Uhr bis 20 Uhr. Regionale Musikgruppen spielen zu verschiedenen Zeiten, mittwochs wird um 16 Uhr und 17 Uhr ein Kasperle-Theater Vorstellungen geben.
Als besondere Aktion kündigte Carsten Bürgel den Besuch des Coca-Cola-Trucks mit Coca-Cola-Weihnachtsmarkt für Montag, den 5. Dezember, ab 14.30 Uhr an.
Bürgel betonte, dass es Ziel sei, die Adventssonn-
abende stärker zu beleben, um die Möglichkeit der Verbindung von Weihnachtsmarktbesuch und Familienbummel in den Stadthäger Geschäften noch attraktiver zu gestalten. Dazu soll eine Reihe von Aktionen beitragen. Am Sonnabend, dem 3. Dezember lockt etwa der 14. Kunsthandwerkermarkt in der Sparkasse am Markt.
Am 10. Dezember, folgt von 14 Uhr bis 17 Uhr die Verteilung von 500 verlosten Puten. Die Lose sind vom 25. November bis zum 9. Dezember im Stadthäger Einzelhandel erhältlich, die teilnehmenden Geschäfte sind durch ein Plakat an der Tür gekennzeichnet.
Zu gewinnen sind küchenfertige, tiefgefrorene Puten.
Am 17. Dezember folgt schließlich um 18 Uhr das Bodenfeuerwerk.
Dazu werden jeweils sonnabends von 16 Uhr bis 18 Uhr Kutschfahrten durch die Stadt angeboten und sonnabends von 15 Uhr bis 17.30 Uhr wird der Weihnachtsmann in der Innenstadt unterwegs sein. Entsprechend sei es auch alle Einzelhändlern zu empfehlen, an den Adventssonnabenden durchgehend bis 18 Uhr zu öffnen, so Bürgel.
Foto: bb