Fröhliches Frühlingsfest im Kreisaltenzentrum | Schaumburger Wochenblatt

Fröhliches Frühlingsfest im Kreisaltenzentrum

Hunderte Gäste kommen zum Frühlingsfest des Kreisaltenzentrums, bei der Ausrichtung bringen sich die Azubis intensiv ein. (Foto: privat)
Hunderte Gäste kommen zum Frühlingsfest des Kreisaltenzentrums, bei der Ausrichtung bringen sich die Azubis intensiv ein. (Foto: privat)
Hunderte Gäste kommen zum Frühlingsfest des Kreisaltenzentrums, bei der Ausrichtung bringen sich die Azubis intensiv ein. (Foto: privat)
Hunderte Gäste kommen zum Frühlingsfest des Kreisaltenzentrums, bei der Ausrichtung bringen sich die Azubis intensiv ein. (Foto: privat)
Hunderte Gäste kommen zum Frühlingsfest des Kreisaltenzentrums, bei der Ausrichtung bringen sich die Azubis intensiv ein. (Foto: privat)

Die Kreisaltenzentrum Schaumburg hat im Rahmen eines Frühlingsfestes die Eröffnung seiner neuen Tagespflege „Klönschnack“ am Standort in Stadthagen gefeiert. Hunderte von Gästen aus Stadthagen und Umgebung waren der Einladung gefolgt und nutzten die Möglichkeit, sich einen Eindruck von der Tagespflege und den weiteren Lebenswelten des munteren Quartierts im Zentrum der Kreisstadt zu verschaffen.

Bürgermeister Oliver Theiß betonte in seinem Grußwort während des Festaktes zur Eröffnung der Tagespflege, dass diese ein „tolle Ergänzung“ an den Standort bringe. Eckhard Ilsemann, Aufsichtsratsvorsitzender der Kreisaltenzentrum Schaumburg gGmbH, erklärte, dass die Tagespflege einerseits die Gäste dabei unterstütze, ihre Selbstständigkeit zu erhalten und zu fördern und andererseits deren Angehörige entlaste. Elfriede Fritsche, die Vorsitzende des Heimbeirates, dankte für die Ergänzung des Angebotes vor Ort um ein weiteres Element. 17 Plätze bietet das Kreisaltenzentrum, ein Fahrdienst erleichtert Hin- und Rückweg.

Reges Interesse

Die neue Tagespflege wird ihren Gästen nicht zuletzt auch soziale Kontakte bieten. Unter dem Motto: „Ein Tag - viele Möglichkeiten“, orientiert sich die Betreuung dabei gezielt an den Bedürfnissen der Gäste, der Tagesablauf wird aktiv und kreativ gestaltet. Gespräche, gemeinsame Mahlzeiten, Anpacken bei der Zubereitung des Essens, Spiele und weiteres mehr bestimmen den Alltag.
Die Besucher hatten ebenso die Möglichkeit, die barrierefreien Seniorenwohnungen, die Hausgemeinschaften und die Wohnbereiche zu besichtigen. „Das Interesse war sehr groß“, freute sich Silke Priebe, die gemeinsam mit Christopher Merseburger das Geschäftsführerduo des Kreisaltenzentrums bildet. Darüber hinaus entwickelte sich ein lebhaftes Fest mit den Besuchern aller Generationen. Live-Musik erklang, die Jüngsten hatten ihre Freude beim Toben auf der Hüpfburg und beim Kinderschminken. Die Trachtentanzgruppe Lauenhagen-Hülshagen erhielt ebenso viel Applaus für ihren Auftritt wie die Hip-Hop-Gruppe des Sportvereins Beckedorf. Bei deftigem vom Grill, Eis und Kaffee und Kuchen blieb genug Zeit für Unterhaltung. Auch einige Pflegekräfte nutzten die Möglichkeit, sich einen Eindruck von Kreisaltenzentrum als Arbeitgeber zu verschaffen.
Foto: privat


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north