„Mit Menschen arbeiten und helfen” möchte die angehende Physiotherapeutin Sarah Meiyer. Ihre Mitschülerinnen Lisa Meinecke und Alina Steierberg zeigen eindrucksvoll, wie einem querschnittsgelähmten Menschen sicher in den Rollstuhl geholfen werden kann. Entspannend verläuft die Präsentation für die „Patienten” von Daniel Holst, die sich bei einer Rückenmassage erholen dürfen.
Im biologisch- und pharmazeutisch-technischen Bereich stehen Laborarbeiten im Vordergrund. Die Dozentinnen Silke Weber-Lohmann und Martina Lötfering führen den Besuchern vor, wie der Fettgehalt von Kartoffelchips bestimmt wird. Mit der Entwicklung von Corporate Identity, Design, Image und Behavior beschäftigen sich die zukünftigen gestaltungstechnischen Assistenten. Auch Warenverpackungen werden hier gestaltet. „Die Entwürfe müssen kreativ und professionell sein und sollen mindestens so gut aussehen wie die Packungen im Supermarkt”, betont Dozentin Antje Langner den hohen Anspruch, den die fiktive Schokolade „Bellissima” von Karola Thiede und ihren Mitstreitern voll erfüllt.
Neben der Ausbildung ist auch die Weiterbildung ein Ziel bei Blindow. „In den meisten Bereichen können unsere Schüler zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben. Dadurch werden sie zu einem anschließenden Fachhochschulstudium befähigt, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann”, erklärt die für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit verantwortliche Mitarbeiterin Viola Pilzecker. Akademische Bachelor- und Master-Studiengänge bietet die staatlich anerkannte Diploma Hochschule der Schulgruppe. Im Schuljahr 2012/13 werden mit dem „Cosmetic-College Schaumburg” und der Ausbildung zum „kaufmännischen Assistenten für Fremdsprachen und Korrespondenz” zwei neue Ausbildungsmöglichkeiten starten. Informationen gibt es im Internet unter www.blindow-gruppe.de oder telefonisch unter der Nummer 05722-95050. Foto: pp