Foto: ka
Heute startet Eröffnungswoche im neuen barrierefreien Ladengeschäft / Gehörtherapie schafft gezielt Abhilfe
BAD NENNDORF (em). Das ortsansässige Fachgeschäft Korallus Hörakustik ist umgezogen. Nur 20 Schritte vom bisherigen Standort entfernt; in den ehemaligen Räumen der Brunnen-Apotheke. Ab sofort erreichen Kunden das Fachgeschäft bequem barrierefrei, auch kostenfreie Parkplätze sind – wie gewohnt – vorhanden.
„Wir sind von hier und selbstverständlich sind wir dem wunderschönen Kurort Bad Nenndorf treu”, betont Inhaberin Gabriele Korallus. „denn hier sind wir zuhause”. Mit dem Staatsbad, das so malerisch am Fuße des Deisters liegt, verbindet die Hörgeräteakustikmeisterin eine traditionsreiche Geschichte. „Unsere Großmutter ist hier aufgewachsen. Deshalb zählen Schaumburger Trachten und die Köstlichkeiten der Region zur lebendigen Geschichte unserer Familie.” So gehört der Standort Bad Nenndorf schon seit über zwei Jahrzehnten zum Fachgeschäftsnetz der erfolgreichen Unternehmerin, die in ihren Hörakustik Betrieben sowie der angeschlossenen Meisterwerkstatt 36 Mitarbeiter und acht Auszubildende beschäftigt. Korallus Hörakustik steht für Kompetenz, Service und Leidenschaft: „Mit unserem neuen Fachgeschäft und den drei topmodern ausgestatteten Hörerlebnisräumen können wir unseren Kunden die technischen Möglichkeiten und Entwicklungen noch verständlicher darstellen. Unser qualifiziertes Team analysiert die persönliche Hörsituation, erklärt diese und erarbeitet mit unseren Kunden gemeinsam eine maßgeschneiderte und individuelle Lösung”, erklärt Gabriele Korallus und ergänzt: „Wir sprechen auch von Gehörschutz, speziellen Telefonanlagen und Vielem mehr, denn wir sind die Spezialisten rund um ihre Ohren. Viele Leistungen, wie beispielsweise der Fitnesscheck für die Ohren ist im Hause Korallus Service, also kostenfrei.” Ein weiterer Schwerpunkt ist die firmeneigene Meisterwerkstatt, die ebenfalls zu den Säulen des qualifizierten Fachgeschäftnetzes von Korallus Hörakustik zählt. In der Werkstatt werden alle Reparatur- und Wartungsarbeiten von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt. Im hauseigenen Otoplastiklabor werden nach Kundenwünschen Lösungen gefertigt, welche vom kleinsten Im Ohr Hörgerät bis hin zu Gehörschutz oder Schmuckotoplastiken reichen. Wenn das Gehör auf leise schaltet – Lässt das Gehör nach, erreichen auch immer weniger Hörsignale das Gehirn. Daraufhin beginnt es, weniger zu filtern und stattdessen mehr Informationen „durchzulassen”. Weil die Hörgeräusche nun zunehmend ungefiltert einstürmen, muss man sich mehr anstrengen, um zu verstehen, was Andere sagen. Es fällt immer schwerer, Gesprächen inhaltlich zu folgen, da die ganze Energie für die Konzentration benötigt wird. Die terzo®Gehörtherapie kann die unangenehme Geräuschwucht wirkungsvoll verhindern. Menschen mit Hörproblemen sind durch das Gehörtraining in der Lage, ihre natürlichen Hörfilter gezielt wieder aufzubauen. So können Betroffene ihr Hören und Verstehen erheblich verbessern. „Wer sich selbst von der Wirksamkeit der terzo®Gehörtherapie überzeugen will, kann dies ganz ohne Risiko tun”, betont Gabriele Korallus „unsere Mitarbeiter sind ausgebildete terzo®-Therapeuten.” „In der Eröffnungswoche ab dem 14. März freuen wir uns auf ihren Besuch. Wir erwarten Sie schon. Lassen Sie sich überraschen”, so Gabriele Korallus und ihr Team.