Der 57-jährige Mindener, der jährlich etwa 10.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegt, kennt jeden Huckel, jeden Baum und jeden Strauch im weiten Umfeld. Seine neu erstellte Radtourenkarte ist sicher einmalig. Schon allein wegen des vergrößerten und damit viel übersichtlicheren Maßstabs von 1: 40.000 und einigen Detailinformationen.
Es ist bei weitem nicht die erste Radtourenkarte, die Kiekhäfer in privater Eigeninitiative nach langjähriger kartografischer Vorarbeit mit Unterstützung der Tourist-Informationen herausgibt. Das neue Werk enthält nicht nur ausgeschilderte Routen, sondern zusätzlich auch nichtausgeschilderte Wegevorschläge (farblich entsprechend unterlegt) sowie auch Ausschnittvergrößerungen.
Die Tourenkarte zeigt ferner die Zustände von Feldwegen und Straßen (von schlecht befahrbar bis zur Gefährdung durch Autoverkehr) auf. Sie enthält ferner in einem Bereich von Mardorf über Minden bis Hameln und Goldbeck auch Straßennamen und Höhenstrukturen.
Leider durfte Kiekhäfer, wie er in einem Gespräch unterstreicht, die Wege am Kanal und im Wald nicht als Routenvorschläge in seine Karte mit aufnehmen, da es sich um Betriebswege handelt, die allerdings von Radfahrern auf eigene Gefahr genutzt werden können. Ausnahmen für die kartografische Darstellung sind jedoch öffentliche Straßen, ausgeschilderte Routen oder Wege, für die der Mindener die Genehmigung der Forstämter bekommen hat.
In langjähriger kartografischer Vorarbeit hat Kiekhäfer die Wege, einschließlich der neuen Umgehungsstraßen und Siedlungsgebiete, sowie den Zustand vieler Feldwege erfasst. Eine Zusammenfassung hunderter kleiner Kartenbaussteine. Mit aufgenommen wurden Sehenswürdigkeiten und Ausflugsgaststätten (in Anzeigenform) am Wegesrand. Die Radtourenkarte ist in einer Auflage von zunächst 5.000 Stück erschienen. Dazu gibt es ein Faltblatt mit kurzgefassten Tourist-Informationen, einer historischen Karte und symbolisch gekennzeichneten Ausflugslokalitäten.
Horst Kiekhäfer ist übrigens seit mehr als 20 Jahren Tourenleiter im ADFC.
Er freut sich schon heute auf die Eröffnungs-Sternfahrt am morgigen Sonntag, 1. April, durch das Schaumburger Land. Dazu treffen sich die Bückeburger um 11.15 Uhr auf dem Marktplatz, um gemeinsam zum Sammeltreffpunkt nach Obernkirchen zu fahren.
Horst Kiekhäfer bietet auf Wunsch auch Fahrradführungen in die Geschichte Schaumburgs an. Kontaktaufnahme ist unter der Telefonnummer 0571/34731 oder 0160/98216794 möglich.
Foto: hb