Zur Einstimmung hatten zuvor „Orchester Sound Petershagen” unter der Leitung von Dieter Bals und die Big Band des Gymnasiums Adolfinum mit einem fetzigen Swing die rund fünfhundert Besucher musikalisch unterhalten. Bürgermeister Reiner Brombach hat sich gefreut, dass rechtzeitig der Sommer eingekehrt ist und Albert Brüggemann für die Organisation der Feier gedankt. Brombach erinnerte an die Anfänge des inzwischen traditionellen Aufstellens eines Maibaums vor rund 20 Jahren. Ideengeber ist seinerzeit der im vergangenen Jahr verstorbene „Kultursenator” Karl-Heinz Rosenfeld gewesen. Der Bürgermeister hat die Anwesenden aufgefordert, „kräftig mitzumachen”. Gelegenheit dazu gab es beim gemeinsam gesungenen Lied „Der Mai ist gekommen”.
Der Männergesangverein hat Frühlingslieder wie „Komm lieber Mai und mache” und „Wochenend und Sonnenschein”, aber auch einen Ralph-Siegel-Klassiker wie „Du kannst nicht immer 17 sein” vorgetragen. Viel Applaus gab es für die drei verschiedenen Altersgruppen der Tanzschule Voges, die mit Stepp- und Jazztanz überzeugten. Die Kindertrachtengruppe Röcke zeigte einige Tänze um den Maibaum.
Auch nach dem offiziellen Ende der Maifeier spielte die Band Orchester Sound Petershagen weiter Unterhaltungsmusik. Während Ehemann Dieter mit seinen Freunden lange Zeit auf ein frisch gezapftes Bier warten musste, eröffnete Heide Everding den Tanz auf dem Marktplatz und ertanzte sich als Belohnung eine von Christa Brüggemann ausgelobte Flasche Sekt, die sogleich geöffnet wurde. Foto: hb/m