Für die musikalische Umrahmung der Vernissage sorgte Katharina Henke, die am Klavier Stücke von Bach, Haydn und Beethoven spielte. Katharina ist 18 Jahre alt und noch Schülerin des Ratsgymnasiums Stadthagen. Seit ihrem fünften Lebensjahr spielt sie Klavier und erteilt mittlerweile selber Klavierunterricht. Sie wirkt im Vokalensemble Stadthagen mit und ist Mitglied des Chors ACAPELLA. Diana Schlüter aus Nienstädt hatte während eines Vorgesprächs mit Kerstin Henke ganz selbstbewusst angeregt, mit ihren Werken die Jubiläumsausstellung Nr. 100 zu gestalten. Diana Schlüter wurde 1968 in Fürstenfeldbruck geboren, ist dann in Niedersachsen aufgewachsen und hat in Hannover das Kunstgymnasium besucht. 1986 schloss sie mit dem Fachabitur ihre Ausbildung zur Erzieherin ab und begann ihr Sozialpädagogikstudium mit dem Schwerpunkt kreative Kunsterziehung. Anschließend absolvierte sie noch eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Diesen Beruf übte sie auch bis 1997 in Hannover aus. Von 2000 bis 2008 war sie als Pädagogin an einer Grundschule tätig. Nach ihrer Hochzeit mit Dirk Schlüter im Jahr 1989 hat sie bis 1998 fünf Kinder zur Welt gebracht. Sie sei, so Schlüter, eine „extrem kunstinteressierte” Person, die gern Museen und Kunstgalerien besucht.
2008 hat Diana Schlüter das uralte Kunsthandwerk der Encaustik für sich entdeckt. Diese über 5000 Jahre alte Technik erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Das Malen mit heißem Wachs wurde schon lange vor der Ölmalerei eingesetzt. Encaustik-Bilder sind immer einmalig und können nicht genau reproduziert werden wie Öl- oder Acrylbilder. Sie zeichnen sich durch eine besondere Farbbrillanz aus. Ob Landschaften oder Modern Art, der Künstler kann seiner Phantasie freien Lauf lassen. Diese Art der Kunst erfüllt Diana Schlüter mit Ruhe und Harmonie sowie Ausgeglichenheit. Foto: hb/m