In einem Rückblick wurden die sportlichen Erfolge - Jugend B Vizemeister in der Halle, Aufstieg des Damen-Teams in die 1. Verbandsliga, Knaben A Gewinner des Niedersachsen-Pokals - noch einmal gewürdigt. Bode dankte den ehrenamtlichen Helfern beim Bau des Dachs am Container im Jahnstadion und erinnerte an die Busfahrt zur Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach. In diesem Jahr wird man eine Public Viewing des Hockey-Turniers während der Olympischen Spiele in London organisieren. Eine Feier zum zehnjährigen Bestehen des BHC wird es anlässlich des Wanderpokalturniers Anfang November geben. Der BHC betrachtet mit großer Sorge die Entwicklung extremistischer Aktivitäten und die Zunahme radikal motivierter Straftaten in der Stadt. „Der BHC verurteilt jegliche Form von Extremismus. Jeder sollte sich ungeachtet seiner Herkunft, Hautfarbe oder Haltung in der Hockey-Familie wohlfühlen”, heißt es in einer Erklärung des Vereins.
Die Trainer und Betreuer des Vereins werden verpflichtet, „alles zu tun, damit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im BHC sexuelle Gewalt, Vernachlässigung und andere Formen der Gewalt verhindert werden”. Es wird von ihnen erwartet, auf Anzeichen von Gewalt oder sexuellem Missbrauch zu achten und dies den Verantwortlichen sofort zu melden.
Für die Wiedergründung der Hockeyabteilung seinerzeit im VfL Bückeburg wurde Rainer Prange („dienstältester Hockeyspieler in Bückeburg”) vom Präsidium mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Prange sei seit insgesamt 38 Jahren Mitglied des Hockey Clubs. Mit der Silbernen Ehrennadel für eine 20-jährige Mitgliedschaft wurden Ann-Kathrin Dettmer, Heiko Kienast und Jens Serkowski geehrt.
Foto: hb/m