Die Lagerung der Patienten wird durch individuelle Einstellungen wesentlich komfortabler. Die Röntgenanlage kann durch Kippen und Verstellen in Position gebracht werden, sodass der Patient eine möglichst angenehme Untersuchungsposition einnehmen kann.
Die neue Anlage ist voll digitalisiert und bietet damit eindeutige Vorteile bei der Beurteilung der Bilder, bei der Archivierung und bei der Vernetzung anderer Geräte im Haus.
Mit Hilfe der neuen Röntgenanlage werden Gallenwegs-Untersuchungen jeglicher Art und Durchleuchtungsuntersuchungen der inneren Organe mit Kontrastmittel durchgeführt. Auch bei der Darmspiegelung kann das Gerät große Hilfestellung leisten und den Patientenkomfort bei der Darmspiegelung deutlich steigern. Bei Einengungen im Magen-Darm-Trakt wird das Gerät auch bei den Weitungsbehandlungen eingesetzt. Über die neuen Möglichkeiten freut sich auch Dr. Christoph
Hunnius, Chefarzt der Inneren Medizin am Kreiskrankenhaus Rinteln. Geschäftsführer Ralph von Follenius betont: „Wir unterstützen und stärken die drei Krankenhausstandorte in Bückeburg, Rinteln und Stadthagen auf unserem gemeinsamen Weg in das Gesamtklinikum in Vehlen. Wir werden die Leistungsangebote schon heute ausbauen und weiterhin in unsere gemeinsame Zukunft investieren.”
Foto: privat