150 Quadratmeter gebrauchte Pflastersteine sind Mitte Juni in Obernkirchen aufgenommen, gereinigt und nach Buchholz transportiert worden. Die alte Rasenfläche wurde aufgenommen, 92,4 Tonnen Mineralgemisch eingebaut, abgerüttelt und der erforderliche Untergrund geschaffen. Anfang August wurden dann noch 160 Quadratmeter altes Pflaster aufgenommen, gereinigt und neu verlegt. Zusätzlich wurde der Hydrant aufbereitet und bis an das Buswartehäuschen versetzt. Anschließend wurden Leitungen und Anschlüsse verlegt, so dass der Hydrant Wasser und Strom zur Verfügung stellt. Reichelt dankte Christian und Jens Rahe für die Gesamtplanung und den Sponsoren. Die Ortsfeuerwehr Buchholz hat für die Maßnahme insgesamt 553 Stunden in Eigenleistung aufgewendet. Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann dankte der Feuerwehr für die Super-Leistung. „Ich bin hier vorbeigefahren, habe euch schwitzen gesehen, hatte es ganz eilig und musste weiter - es gibt Zeugen”, witzelte Schönemann. Im Haushalt seien für diese Maßnahme Mittel bereitgestellt worden. Man müsse nun sehen, wie diese nicht benötigten Gelder dennoch an die Feuerwehr Buchholz geleitet werden können. Die Besucher wurden mit Bratwurst, Currywurst, Pommes, Bier und Erfrischungsgetränken, Kaffee und Kuchen zu Nostalgiepreisen verwöhnt. Bei einer Verlosung gab es zehn Rauchmelder zu gewinnen. Es gab Infostände über Rauchmelder und Brandmeldeanlagen. Der Einbau von Rauchmeldern ist bei Neubauten bereits Pflicht, für Bestandbauten ab 2015. Die Kinder vergnügten sich auf einer Hüpfburg. Foto: hb/m