Im besonderen Blickpunkt stand abermals die Bogensport-Abteilung. Die Trainingstage sind nach wie vor gut besucht, nachdem sich die Anzahl der Mitglieder im letzten Jahr fast verdoppelt hatte. Bei der letzten Hauptversammlung waren es 44, mittlerweile erhöhte sich die Zahl erneut um zehn auf 54. Insgesamt stiegt damit auch die Gesamt-Mitgliederzahl von 146 auf 156. Auch der Musikzug (23 Mitglieder) konnte zwei neue Interessenten gewinnen.
Zu den Höhepunkten im letzten Jahr zählten unter anderem die Besuche der Schützenfeste der befreundeten Vereine und des BWK (Bund Weserbergkette). Beim eigenen Schützenfest wurde im Juni Rolf Stegmann zum neuen König gekürt.
Viel Spaß hatten die Schützen auch im August bei einer Floßfahrt auf der Weser, beim Erntefest der Ackerbürger oder beim Stadtkönigsball in Rinteln. Ein Höhepunkt für die Bogensportler war das „2. Todenmanner Kirschenturnier”, zu dem im Juli wieder einige befreundete Bogensportgruppen eingeladen waren, auch aus dem anderen Kirschenort, Hagen. 43 aktive Teilnehmer wurden dabei gezählt, und wenn es beim dritten Turnier in diesem Jahr noch mehr werden, denn muss der Verein einige neue Scheiben anschaffen. -
Die regelmäßig ausgeschossenen Pokale des Vereins gingen diesmal an Bernd Ostermeier (Kirschenorden), Heidrun Möller und Dieter Korff (Siebener Pokal) und Jörg Möller (König der Könige).
Die Vereinsmeistertitel in den jeweiligen Klassen gewannen Andreas Hüttemann, Uwe Olminski, Dieter Korff, Kathrinn Ostermeier, Heidrum Möllen, Alexander Möller, Luca Tiedermann, André Brockhage, Jörg Möller, Frank Exner, Heinz Droste und Nicole Brockhage. Den besten Jahresdurchschnitt erzielten Andreas Hüttemann (Schützenklasse), Jörg Möller (Altersklasse), Frank Exner (Seniorenklasse) und Dieter Korff, der mit einem Schnitt von 9,28 Ring zum Vereinsbesten aller Klassen avancierte.
Zu den höchstdekorierten im vergangenen Jahr zählte Jan Henrik Thoke, dem vom Niedersächsischen Schützenverband gleich zwei Leistungsabzeichen (in Silber un Bronze) verliehen wurden. -
Auch über mangelnde Beteiligung an diversen geselligen Veranstaltungen konnte sich der Schützenverein im vergangenen Jahr nicht beklagen. Großen Zuspruch fanden nach wie vor Wanderung, Knobelabend, Osterfeuer und Preisschießen.
Mit den aktuellen Terminen im laufenden Jahr geht es schon in wenigen Tagen weiter: Am nächsten Samstag, dem neunten Februar, steht die Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen auf dem Programm.
Am 2. März findet der Skat- und Knobelabend statt, am 28. März das Osterschießen, und am 30. März wird auf dem Festplatz neben der Mehrzweckhalle das Osterfeuer entzündet - angeschossen von den Bogenschützen.
Foto: km