Am Ende wurde dem Bewerber ein „ordentliches Wahlergebnis” geliefert: „Pohle ist schwarzer Turm im roten Meer”, freute sich CDU-Amtsverbandsvorsitzender Heinrich Schaper in seinem Grußwort. Er sah bereits neue Herausforderungen: Es gebe schon „erste Schatten” wegen der im kommenden Jahr fälligen Wahl eines Nachfolgers für den scheidenden Samtgemeindebürgermeister: „Wir werden einen guten Kandidaten aufbieten.”
Tilgner erinnerte an weitere Fakten aus einem „dynamischen Jahr”. Die CDU habe finanziell den Bau des Ballfangs am Sportplatz sowie die Neugestaltung des Dorfgemeinschaftshauses unterstützt. Dem gelegentlich erscheinenden lokalen Parteiblatt „Pohle aktuell” bescheinigte er ein „höheres Niveau als das des politischen Gegners”.
Tilgner wurde in seinem Amt ebenso bestätigt wie Stellvertreter Klaus-Dieter Meine, Kassenwart Hans Wiedmann und Schriftführerin Gabi Paul. Zu Beisitzern wurden Sven Wessel, Joachim Schulz, Jens Baumgart, Thorsten Hagemann und Eberhard Hasler gewählt.
Für Bürgermeister Jörg Hupe sei dank „viel ehrenamtlicher Hilfe viel in Pohle bewegt worden”. Oft habe die Gemeinde nur das Material bezahlen müssen. Als „ärgerlich” bezeichnete er die Vorgeschichte der als von ihm sinnvoll genannten Auskofferung des Pohler Bachs: „Die Gemeinde läuft jahrelang hinter dem Aueverband her, und eine von privater Seite gerichtliche Androhung macht es möglich.” Für den Rat sei so etwas „doch frustrierend”. Hupe erläuterte die bereits vom Rat beschlossenen Maßnahmen in 2013 am Seitenstreifen Wilhelmshöhe und in der Apelerner Straße. Auch die Brücke am „Wildweg” müsse erneuert werden: „Wie wir da aber vorgehen, wissen wir noch nicht.”
Am Rande der Versammlung wurde bekannt, dass die Straßenbauverwaltung mit einer verdeckten Messung das Fahrzeugaufkommen und –tempo an den Ortsausgängen prüfen wolle. Der Zeitpunkt der Aktion werde vorher jedoch nicht bekannt gegeben. Um die Raser-Kontrolle hatten sich Hupe und Schaper mit Fraktionssprecher Eberhard Hasler gekümmert. Die Straßenbaubehörde werde, wie es hieß, die gewonnenen Erkenntnisse vorstellen. Foto: al