Die mit Sicherheitsgurten, Sonnen- und Regenverdeck ausgerüsteten Wagen, in denen 15 Kleinkinder Platz finden, können sowohl in der Stadt als auch auf Wald- und Feldwegen zum Einsatz kommen.
Robert Mederacke vom Förderverein „Weiße Taube” der Einrichtung an der Bergdorfer Straße und deren Leiterin Ulrike Sülflow betonen in einem Gespräch, dass den Kleinen mit den Abenteuerwagen frühzeitig die Möglichkeit gegeben wird, ihre Umgebung zu entdecken.
Ulrike Sülflow unterstreicht diesbezüglich, dass die Kleinkinder noch nicht in der Lage sind, lange laufen zu können und deshalb über längere Strecken getragen werden müssten. Mit den Wagen werden die Knirpse jetzt täglich auf Achse sein.
Die Anschaffung der Abenteuerwagen hat zum einen der Förderverein und zum anderen die Volksbank in Schaumburg ermöglicht. Das Geldinstitut hat die Investition mit 2500 Euro, mehr als die Hälfte der Anschaffungskosten, unterstützt. Selbstverständlich hat sich der stellvertretende Hauptstellenleiter Martin Zieschank die Jungfernfahrt nicht entgehen lassen. Foto: hb