„125 Jahre SG Rodenberg, das bedeutet auch, dass sich Menschen seit mehr als 100 Jahren für andere einsetzen”, erklärte Landrat Jörg Farr in seiner Festrede. Vereinsleben könne nur gelingen, wenn „einige mehr tun, als sie eigentlich müssten”, hielt der Landrat fest. Die Ehrenamtlichen der SGR würden ein breitgefächertes Spektrum verschiedener Sportmöglichkeiten gerade für Kinder und Jugendliche anbieten. Sport vermittle wichtige Sozialkompetenzen und habe auch deshalb eine große gesellschaftliche Bedeutung. Demographie, Ganztagsschulbetrieb, die Konkurrenz durch den Computer, Vereine würden heute vor einer Reihe von Herausforderungen stehen. Es gelte Kooperationen mit Schulen zu organisieren, dazu die modernen Trendsportarten anzubieten, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Zuvor hatte der SGR-Vorsitzende Matthias Herfurt einen kurzen Rückblick auf die Geschichte der SGR geworfen, deren Wurzeln bis ins Jahr 1888 zurückreichen. Eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft der SGR sei die Verbesserung der Infrastruktur. Mit dem Bau der Flutlicht-Anlage auf dem B-Platz sei hier ein wichtiger Schritt erfolgt. Führe der Hallen-Neubau dazu, dass die SGR mehr Hallenzeiten erhalte, könnten verstärkt neue Sportarten angeboten werden. Gelinge es, die Halle am Jagdgarten zu renovieren, sei die SGR für die Zukunft gut aufgestellt.
Bürgermeister Ralf Sassmann sah in seinem Grußwort die SGR am „Puls der Zeit”, mit einem modernen Sportangebot. KSB-Schatzmeister Morten Spenner hielt fest, dass die SGR zu den ältesten Sportvereinen des Landkreises zähle. Ein Mitgliederstand von rund 1030 Sportlern werde seit mehr als zehn Jahren gehalten. „Das ist ein Erfolg in der heutigen Zeit”, so Spenner.
Torsten Meyer und Jörn Steege wurden für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz mit der Bronzenen Ehrennadel des Landessportbundes ausgezeichnet, Reinhard Exner, Matthias Herfurt und Michael Bogan mit der Silbernen und Dieter Stahlhut mit der Goldenen Ehrennadel. Stephan Lotz erhielt eine Auszeichnung des Niedersächsischen Tennisverbandes.
Sowohl die Fußballer der C-I-Jugend als auch die der B-Jugend der Jugendspielgemeinschaft „Deister United” wurden für den Gewinn der Kreismeisterschaft geehrt. Die Alt-Alt I der SG Rodenberg wurde für die Kreismeisterschaft auf dem Feld und in der Halle ausgezeichnet.
Die Einrad-Gruppe des TuS Kreuzriehe-Helsinghausen erntete für ihre Vorführung zum Abschluss der Feststunde viel Applaus. Es folgte der Auftritt der Band „Steam”, mit der Hunderte von Gästen in und vor dem Zelt bis spät in die Nacht ausgelassen feierten.
Foto: bb