In zwei Schulstunden lernten die Schülerinnen und Schüler mit dem ausgebildeten Fahrsicherheitstrainer Detlef Gigga den Zusammenhang zwischen gefahrener Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg kennen. Zunächst schätzten die Schüler den wahrscheinlichen Bremsweg aus Tempo 30 und Tempo 50. Viele lagen weit daneben und waren überrascht von der Realität, die sie selbst im Auto miterleben durften.
Als Mitfahrer merkten die Schüler aber nicht nur, welche Kräfte auf den Körper bei einer Vollbremsung aus nur 30 Stundenkilometern wirken, sondern auch, was mit Ladung passiert, wenn sie nicht gesichert ist. Ein weicher Stoffball auf der Hutablage deponiert, entwickelte sich dabei zum rasanten Geschoss.
Verlehrssicherheit spielt am Steinhuder Schulzentrum eine große Rolle, erklärt der Mobilitätsbeauftragte Helge Plinke. Am Dienstag, dem 29. Juli, findet auf dem Schulhof die nächste Aktion statt. Dann wird ein Fahrradparcours aufgebaut und das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen geübt.
Foto: tau
Bild: