Die Künstlerin Rita Rozynek zeigt bis zum 28. September Collagen und Freihandzeichnungen in der Kunstscheune. Immer wieder tauchen dabei Spiralen in ihren Werken auf. Das ist natürlich kein Zufall. Rita Rozynek wurde in Polen geboren. Ihr Vater war Musiker, Komponist und auch Maler. Bereits als Teenager begann sie mit Collagen. Damals waren es noch keine Bildcollagen sondern reine Wortcollagen. Nach einem Germanistikstudium arbeitete sie zunächst als Lehrerin und später als Übersetzerin. Vor zehn Jahren kam sie nach Deutschland und begann hier zunächst nur für sich mit Bildcollagen.
Irgendwann postete sie sie auf Instagramm und erhielt kurze Zeit später die ersten Anfragen für Ausstellungen. Mit dabei war auch eine Kunstkuratorin aus Italien, wie sie auf Nachfrage ausführt. Nach ersten Ausstellungen, die sie unter anderem nach Paris und Tokio führten, verzichtet sie heute auf Ausstellungen im Ausland. Ihr Schwerpunkt liegt jetzt auf der Region Hannover. Mittlerweile in Hannover wohnend, organisiert sie dort zusammen mit anderen Künstlern einmal im Monat eine Collage-Night. Da kann sich jeder an Collagen probieren, der Lust dazu hat.
Zum Motiv „Spirale“ kam sie eher zufällig und blieb dabei. Denn Spiralen haben für sie etwas Spirituelles. Symbolisieren in ihren Augen den Zyklus des Lebens. Außerdem gibt es viele Spiralmotive in der Natur, wie sie anmerkt. Auch in jeder Collage, die in der Kunstscheune ausgestellt wird, findet man eine Spirale abgebildet. Ebenso faszinierend findet sie aber auch die Tiefenpsychologie von Carl Gustav Jung, der sich mit Archetypen und dem Begriff des Schattens beschäftigte. „Was durch Kunst ans Licht kommt, steckt in unserem Unterbewusstsein“, so Rozynek. So glaubt sie fest daran, dass sie durch die Kunst ein Kindheitstrauma verarbeitet hat.
Ihre Collagen beginnt sie ohne vorgezeichneten Plan. „Man spricht mit sich selbst“, so Rozynek. In Steinhude stellt die Künstlerin zum ersten Mal aus. Einige der gezeigten Werke kann man ebenso käuflich erwerben wie kleinere Karten. Neben den Collagen werden auch Zeichnungen gezeigt. Außerdem können die Besucher selber Collagen herstellen.
Die Vernissage findet am Sonntag, den 7. September um 11 Uhr statt. Die Ausstellung ist Mittwoch bis Freitag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet und am Wochenende von 11 bis 17 Uhr. Eintritt frei.