Auch eine Prinzessin und ein Prinz sind einmal so groß, dass sie in die Schule kommen. Und sie wollen wie alle Kinder keine Löcher in den Zähnen haben. Deshalb wird bei Königskindern vor der Einschulung noch einmal ein Termin beim „Hofzahnarzt” Dr. Roger Holstein gemacht, um die Zähne zu kontrollieren und zu zeigen, wie man die Zähne richtig putzt.
Angesichts der Terminfülle im Königshause kam erst Prinz Calvin Itrich (aus Hagen) mit beeindruckender Krone zum Privattermin in die hofzahnärztliche Praxis in Mardorf. Samt Gefolge wurde in ein goldfarbenes Behandlungszimmer geschritten, wo als erstes die Zähne inspiziert wurden: alles königlich in Ordnung. Danach wurde gezeigt, wie richtig die Zähne geputzt werden, damit den Schulzähnen nichts passiert. Jetzt stand dem Höhepunkt nichts mehr im Wege: die goldene „zahngesunde Schultüte” wurde in Empfang genommen. Anschließend kam Prinzessin Fiona Bertram (aus Hagen) in wunderschönem rotgoldenem Kleid zu ihrem ganz persönlichen Einschulungsvorsorgetermin. Sie zeigte im goldenen Behandlungszimmer ihre Zähne. Nun war es auch für sie endlich soweit, ihren goldenen Gewinn entgegen zu nehmen, denn Prinzessin Fiona und Prinz Calvin hatten Glück und waren die Gewinner bei der diesjährigen Verlosung der „zahngesunden Schultüten” der Zahnärztekammer.
Diese besonderen Schultüten sind nicht mit zahnschädlichen Naschereien gefüllt, sondern enthalten spannende Dinge wie einen Familien-Kinogutschein, Nützliches für die Schule, kleine Spiele, ein Wunderhandtuch und nicht zuletzt auch Süßigkeiten, die allerdings zuckerfrei sind. „Ausgerechnet zur Einschulung die Zähne einer Zuckerattacke auszusetzen und Löcher zu riskieren, muss nicht sein”, erläuterte Dr. Holstein, „sondern die zahngesunde Schultüte ist eine Anregung für die Eltern, mit viel Fantasie diese Tüten zu füllen. Daran haben die Kinder deutlich mehr Spaß als an Süßem und gesünder ist es auch.
Diese Aktion haben schon wir in diesem Jahr zum Anfang der Ferien gestartet, damit die Eltern noch genug Zeit für ein einfallsreiches Befüllen der Schultüten haben”. Foto: p