Blutspenden ist ein unschätzbarer Dienst, mit dem Spenderinnen und Spender schwerstkranken Patienten zur Gesundheit verhelfen oder überhaupt Leben ermöglichen. Blutspender erbringen freiwillig eine wichtige Leistung für die Gemeinschaft.
Täglich sind in Deutschland etwa 200 Blutspende-Teams der DRK-Dienste unterwegs, um Spenden entgegen zu nehmen. Für die Regelversorgung der Patientinnen und Patienten werden täglich rund 15 000 Blutspenden benötigt.
Ein Blutspender muss mindestens 18 Jahre alt sein. Erstspender dürfen nicht älter als 68 Jahre alt sein.
Er muss ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm haben, sollte sich gesund fühlen und keine Medikamente einnehmen. Nach der ersten Blutspende wird jedem Blutspender sein Unfallhilfe- und Blutspenderpass zugeschickt. In diesem Pass sind alle wichtigen Angaben zur Person hinterlegt. Er sollte daher immer mitgeführt werden.
Weitere Auskünfte zum Thema Blutspende erteilen gerne die DRK-Ortsvereine.