Der Kurs ist offen für alle, die ihre Computerkenntnisse erweitern oder erste Schritte am PC wagen möchten. Die Schulung der Kunden erfolgt wie gehabt als 1:1-Betreuung, das heißt jeder Teilnehmer bekommt einen eigenen Lernhelfer an die Seite. Das Kursprogramm richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer. Insgesamt stehen 20 Schüler und Schülerinnen des neunten und zehnten Jahrgangs als Lernhelfer zur Verfügung. Ein eigener PC, eigenes Laptop oder Tablet sind nicht erforderlich, es stehen genug Arbeitsplätze zur Verfügung. Wenn vorhanden, sollten aber eigene Geräte mitgebracht werden. Die Schülerfirma, die diesen PC-Kurs in Eigenverantwortung betreibt, ist für die schlüssige Konzeption mit einem Preis gewürdigt worden. Im Rahmen eines bundesweiten „Bundesschülerfirmencontests” konnte die Idee „SHS” (Schüler helfen Senioren) der IGS Rodenberg den „Sky Innovationspreis” erringen. Eine kleine Abordnung von „SHS” wird im November zur Siegerehrung ins Bundesministerium für Wirtschaft nach Berlin reisen um den Preis entgegen zu nehmen. Lehrer Göhler-Jentschmann freut sich über die „tolle Anerkennung der bisher geleisteten Arbeit der Mitarbeiter in der Schülerfirma”.