Experimente auf Rädern mit dem „Leibniz Junior Lab” der Leibniz Universität Hannover war schon öfter zu Gast in den vierten Klassen der Albert-Schweizer-Schule. „Wir wollen gerade auf dem Sprung der Schüler in die fünfte Klasse das Interesse an Physik und Biologie wecken”, sagten Sebastian Schreiber, Physiker im Master. Er und Susanne Krieks, sie studiert Lehramt Mathe und Physik im Master, führten die Jungen und Mädchen in das Thema ein. Was ist Magnetismus und was Elektrizität und wie funktioniert eigentlich eine Lichtbrechung? Das erklärten die beiden Fachleute, dazu beantworteten sie viele Fragen der interessierten Schüler. Fünf optische Experimente gab es. Wie Licht umgelenkt werden kann ohne einen Spiegel und wie Brillen funktionieren, kann ein Regenbogen ohne Wassertropfen erzeugt und aus buntem Licht weißes erzeugt werden? Für die Schüler der Klasse 4b von Lehrerin Karin Runge waren es jedenfalls zwei spannende und abwechslungsreiche Unterrichtsstunden. Foto: gi