Mit der Siegerehrung um 18 Uhr ergeben sich für die Teilnehmer die Antworten auf zwei große Fragen: Schafft es eine Wettbewerbsgruppe, den amtierenden Deutschen Meister Möllenbeck nach neun Titeln auf Kreisebene in Folge vom Thron zu stoßen? Zuletzt gelang dies im Jahr 2005 der Jugendfeuerwehr Pollhagen. Und welche neun Gruppen erreichen die Qualifikation zu den Bezirkswettbewerben in Holzminden, die den Sonntag darauf ausgetragen werden? Alle zwei Jahre besteht die Möglichkeit dazu, sich für die weiterführenden Wettbewerbe bis hin zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren. Zuletzt fand diese im Jahr 2013 in Stadthagen statt, in diesem Jahr ist Anfang September das rheinland-pfälzische Montabaur Austragungsort. Dazwischen liegt neben den Bezirkswettbewerben auch die Hürde der Landesmeisterschaften vom 10. bis 12. Juli in Duderstadt. Der Kreis-Jugendfeuerwehrwettbewerb am 21. Juni findet bereits zum 31. Mal statt. Interessierte sind eingeladen, den Jungen und Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren am Rand der Wettbewerbsbahnen die Daumen zu drücken und sie mit Anfeuerungen zu unterstützen. Wettbewerbsleiter Marcus Schmid und das Kreis-Jugendfeuerwehrleitungsteam rund um Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Silke Weibels freuen sich auf spannende und faire Wettbewerbe mit zahlreichen Besuchern. In der Vergangenheit konnten die Schaumburger Jugendfeuerwehren stets mit beidem überzeugen, vor allem das Leistungsniveau ist in unserem Landkreis auf einem überdurchschnittlich hohen Level. Das Sportzentrum in Bad Nenndorf befindet sich in der Bahnhofstraße 65, direkt am Schwimmbad, und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Foto: privat