Die anrückenden Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle zunächst ab. Bevor mit der Beseitigung des Baumes begonnen wurde, erfolgte eine Kontrolle der Gasflaschen im Wohnmobil auf Beschädigung. Hierbei kam ein Gasspürgerät zum Einsatz. Nachdem hier keine Gefährdung festgestellt werden konnte, wurde der Baum mit zwei Motorkettensägen zerkleinert. Der Durchmesser des abgebrochenen Stamm betrug ca. 80 Zentimeter. Auslaufende Kühlflüssigkeit wurde durch die Einsatzkräfte ebenfalls aufgefangen. Es bestand die Gefahr, dass auch der zweite Abzweig des Baumes abbricht. Deshalb entschloss sich Einsatzleiter Oliver Witt, gemeinsam mit der Fürstlichen Hofkammer, den Wohnmobilstellplatz räumen zu lassen. Der Baum wurde am Folgetag durch entsprechende Fachkräfte gefällt. Die Feuerwehr übernahm die Absperrung des Platzes, nachdem die Wohnmobile den Platz verlassen hatten. Der Feuerwehreinsatz dauerte ungefähr zwei Stunden. Insgesamt waren 20 Feuerwehrleute mit 4 Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Foto: privat