Wie das genau geht, darüber kann sich jeder am kommenden Dienstag, dem 1. September, bei der Sparkasse am Obernkirchener Marktplatz, informieren. Den Spaß, die kostenlose Beratung und die Gewinnchancen gibt es gratis während den Öffnungszeiten der Bank. Mehrere Partner informieren an verschiedenen Stationen, zum Beispiel rund um das Thema Alkohol. Beim Zielwerfen mit Säckchen auf ein kleines Loch ist das Treffen noch kein Problem. Mit einer „Rauschbrille” auf der Nase – sie kann einen Alkoholrausch von bis zu rund 1,5 Promille simulieren – sieht das ganz anders aus. Eine Station weiter informiert der Kneippverein insbesondere ältere Mitbürger und bietet Finger- und Stabilitätsübungen zum Ausprobieren. Zudem ist eine Kräuterexpertin anwesend. Die Berg-Apotheke ist vertreten und führt Blutdruck- und Blutzuckertests durch. Passend zum baldigen Schulstart informiert das E-Center Künneke rund um das gesunde Pausenbrot. Alle Kinder können an dieser Station ihr Wissen zum Thema „versteckter Zucker in Lebensmitteln” testen. Welcher beliebter Aufstrich enthält beispielsweise in handelsüblicher Größe 78 Stück Würfelzucker? Die Kinder können anschaulich gestapelte Zuckerwürfel den Lebensmitteln zuordnen, die Eltern können sich derweil Gedanken zur gesunden Ernährung machen. Zur Belohnung für das Mitmachen gibt es eine Brotdose. Darüber hinaus können an dieser Station gesunde Lollies gebastelt werden. „Wir wollen bei der Tour lokale Partner einbinden”, erklärt Frank Lucht, „Länger besser leben.”-Beauftragter bei der Krankenkasse BKK24, die auch sportliche Neukunden prämiert: Diese bekommen 80 Euro „Startgeld”, wenn sie außerdem Nichtraucher sind und Normalgewicht haben. Weiterhin richten BKK24 und Sparkasse auch in diesem Jahr wieder einen Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe aus. Wer Interesse am „Länger besser Leben”-Programm hat, einsteigen oder sein Firmenteam zum Wettbewerb anmelden will, kann dies nicht nur im Rahmen der Tour machen. Auch im Internet unter www.LBL-Stadt.de oder unter der Telefonnummer 05724/971217 ist dies möglich. Foto: mh