Aus Styropor und Plastikfolien werden Segelschiffe, aus Korken putzige Männchen und aus Klobrillen sogar Kunst: Mit solchen und weiteren kreativen Ideen zum Thema Abfallvermeidung gewannen der IGS-Wahlpflichtkurs (WPK) „Gesundheit und Umwelt” sowie die „Upcycling”-AG der Julius-Rodenberg-Grundschule einen kreisweiten Wettbewerb der Abfallwirtschaft Schaumburg (AWS). 
Initiiert hatte ihn die Gesellschaft im Rahmen ihres 25-jährigen Firmenjubiläums. AWS-Geschäftsführer Peter Kühn prämierte jetzt das Engagement mit einem Geldpreis von jeweils 750 Euro. „Es ist sehr wichtig, Aufmerksamkeit zu erregen und den Klimaschutz voranzubringen”, lobte Kühn. Und was die Nachwuchsklimaschützer alles auf die Beine gestellt hatten, konnte sich wahrlich sehen lassen. Schülerinnen des WPK von Munna Schütze führten etwa die Ergebnisse eines „Upcycling- Workshops” am Tag der offenen Tür vor. Sie trugen alte T-Shirts, die sie mit Knoten, Pailletten und einem Herzausschnitt auf dem Rücken zu neuen peppigen Kleidungsstücken umgestaltet hatten. Zudem präsentierten die jungen Vorbilder ihren prämierten Klimaschutz-Film mit der Botschaft: Jeder kann etwas für die Umwelt tun. Dafür hatten sie 116 Rodenberger vor dem WEZ-Markt nach ihrem Konsumverhalten befragt. Demnach haben sich 110 von ihnen noch nie Gedanken über den Kohlenstoffdioxidausstoß durch die Nahrungsindustrie gemacht. Auch Plakate, die in den Klassenräumen und Toiletten Hinweise zur Mülltrennung, zum Energiesparen oder zur Vermeidung von Papierverschwendung geben, gehen auf die kreative Kappe der Jugendlichen. Die „Upcycling”-Grundschüler zeigten neben den Spielzeugsegelschiffen und Korkmännchen auch KiK: Kunst im Klo. Getreu ihrem Motto „Einfälle statt Abfälle” haben sie Toilettendeckel und Klobrillen mit Farbe sowie Folienresten bunt verziert. Nach dem gleichen Prinzip wird aus ausgedienten Tennishüllen Turnhallenkunst (TK). Jeden Montag in der 6. Stunde lassen sie mit viel Fantasie unter Anleitung von Hannelore Krage aus Sperrmüll, Styropor und Co. neue Objekte entstehen. Foto: jl