Wilkening war fünf Jahre lang Ortsbrandmeister und bleibt weiterhin in der Wehr aktiv. Die Entscheidung, das Amt abzugeben, traf er bereits im vergangenen Jahr. Seine Kameraden dankten ihm für seinen Einsatz. Zuvor blickte Wilkening aber noch auf das vergangenen Jahr zurück. Zu neun Einsätzen rückte die Wehr aus, darunter sechs Brände und drei Hilfeleistungen. Zumeist seien diese im Verbund mit den Nachbarfeuerwehren aus Haste und Rehren absolviert worden – ebenso wie die gemeinsamen Ausbildungsdienste. Für die Dorfgemeinschaft habe man den Weihnachtsmarkt ausgerichtet, einen Laternenumzug veranstaltet und den Pfingstbaum aufgestellt. In seiner Funktion als Jugendwart berichtete Michael Winkler von einem ausbildungs- und ausflugsreichen Jahr. Derzeit engagieren sich zehn Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, die gemeinsam mit ihrem Haster Gegenstück Wettbewerbe und weitere Aktionen absolvieren. Die „Löschriesen” nahmen gemeinsam an Wettbewerben teil und feierten zum Beispiel Halloween in der Feuerwehr. In diesem Jahr rücken zudem wieder einige Aktive in den nächsten Dienstgrad auf. Heiko Wilkening beförderte Yvonne Seifert zur Oberfeuerwehrfrau sowie Alexander Otto und Nico Wilkening zu Oberfeuerwehrmännern. Gemeindebrandmeister Carsten Norden ernannte den stellvertretenden Ortsbrandmeister Sven Bock und den neuen Ortsbrandmeister Michael Wilkening zu Hauptlöschmeistern. Kreisbrandmeister Dirk Hahne ehrte zudem die Aktiven Thomas Edler (25 Jahre), Heinrich Bruns (50) und Willi Balke (60) sowie in Abwesenheit Gerald Schaper (40) für ihr langjähriges Engagement. Foto: tr