Für Jugendleiter/innen sowie ehren- und hauptamtlich tätige Fachkräfte aus der Jugendarbeit bietet das Jugendzentrum Obernkirchen eine Jugendleiter-Fortbildung „Medienpädagogik” an. Themen und Inhalte sind Digitales Ich: Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken. Recht am eigenen Bild: Urheberrechte und die Frage: „Warum überhaupt was posten?”. App-gecheckt: Neue und alte Apps unter der Lupe: Snapchat und Whatsapp, immer on oder auch mal off? Was die Gruppe mit uns macht und was wir eigentlich von der Gruppe wollen. Stress im Netz: Was machen wenn aus Spaß, Ernst wird und welche Handlungsmöglichkeiten habe ich? Die Fortbildung startet am 26. April ab 18 Uhr und dauert bis 21 Uhr. Ab 17.30 Uhr am Stehkaffee im Kinder- und Jugendzentrum Obernkirchen, Beeker Str. 6, 31683 Obernkirchen. Anmeldung bis zum 13. April bei Stefanie Kittel, Landkreis Schaumburg, Jugendamt, Kreisjugendpflege per E-Mail unter: medienkoo.51@landkreis-schaumburg.de entgegen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann als Fortbildung im Rahmen der Juleica-Aus- und Weiterbildung anerkannt werden. Die Fortbildung findet in Kooperation mit Blickwechsel e.V., Verein für Medien- und Kulturpädagogik statt. Es referiert Sascha Prinz.