Woher kommen eigentlich die Eier aus dem Automaten? Eine Frage, die sich wohl schon viele gestellt haben, die vor eben jenem Gerät an der Lauenauer Shell-Tankstelle standen und vielleicht auch schon die Erzeugnisse hinter der Scheibe gekostet haben. Antworten gibt jetzt Christian Wente, der den Eierkauf per Knopfdruck Anfang dieses Jahres aufgestellt hat – hautnah in direkter Nachbarschaft der gackernden Produzenten. Für den morgigen Sonntag, 9. Juli, lädt er zum „Tag des offenen Hühnermobils”. Ort der Veranstaltung ist Im Oberen Felde in Nettelrede, wo mittlerweile drei dieser rollenden Ställe stehen. Insgesamt 750 Hühner können in ihnen leben – sie aber auch tagsüber jederzeit verlassen, um im Grünen zu picken und ihrer Leidenschaft des „Staubbadens” nachzugehen. „Mir ist es wichtig, den Leuten auch zu erklären, was sie kaufen”, beschreibt der Junglandwirt seine Intention. Zudem könne sich jeder sein eigenes Bild vor Ort machen. Bereits im vergangenen August hatte er einen derartigen Tag erfolgreich auf die Beine gestellt. Sowohl durch den Automaten als auch die Vermarktung auf dem Wochenmarkt in dem Flecken habe er viele neue Kunden aus Schaumburg gewinnen können. Auch denen möchte er nun die Gelegenheit geben, die Hühnermobile kennenzulernen. Während Interessierte einen Blick ins Innere werfen und sich die Vorteile dieser Art der Haltung erklären lassen können, wartet auf die kleinen Besucher eine Hüpfburg. Mittags gibt es Gegrilltes gegen den Hunger, Süßes am Nachmittag. Los geht’s um 11 Uhr, das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen. Foto: jl/Archiv