Ulrike von Gemmern berichtete, dass das Projekt im Raum Bückeburg, Bad Eilsen und Sachsenhagen schon länger laufe, nun jedoch auf den gesamten Bereich der Landeskirche ausgedehnt worden sei. Im Kern baue dieses einen Besuchsdienst auf, von dem nun auch die Menschen in den Bereichen Stadthagen, Meerbeck, Vehlen und Steinbergen profitieren könnten. Der Besuch zum gemeinsamen Gespräche oder Ausflug, eine kleine Unterstützung beim Einkauf oder etwa beim Austausch einer Glühbirne seien die Tätigkeiten zur ehrenamtlichen Unterstützung. Dabei solle keine Konkurrenz zu professionellen Anbietern wie Pflegediensten oder Taxi-Unternehmen entstehen, wie Ulrike van Gemmern unterstrich. Die ehrenamtlichen Helfer treffen sich monatlich zu Austausch und Fortbildung. Wer die Unterstützung von „Tür an Tür” nutzen möchte oder sich als Ehrenamtlicher Helfer einbringen möchte und sich vorstellen kann, beispielsweise einen Senior in seiner Gemeinde regelmäßig zu besuchen, ist eingeladen sich bei Organisatorin Ulrike van Gemmern zu melden: 0160/90953299 oder vanGemmern@diakonie-sl.de. Foto: bb