Raabe erklärte, dass Stadthagen offensichtlich ein attraktiver Standort bleibe, an dem sich Investoren engagieren würden. Hätten Leerstände in der öffentlichen Diskussion zwischenzeitlich eine große Rolle gespielt, seien mittlerweile eine ganze Reihe wieder beseitigt worden. „Es lohnt sich in Stadthagen zu investieren”, fasste Raabe zusammen. Der Innovationspark Schaumburg und die Neueröffnung des „Action-Marktes” seien dafür Beispiele. SMS und Stadt würden gegenwärtig gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern eine Initiative auf die Gleise setzen, die Problemfelder der Stadtentwicklung gezielt angehen werde. Sehr erfolgreich sei das Veranstaltungsprogramm des SMS im bisherigen Jahresverlauf gewesen, sicherlich begünstigt durch das Wetter. Auf gleiche Weise werde es nun mit dem Pflastertrubel weitergehen. Bürgermeister Oliver Theiß schlug einen ähnlichen Grundton an. Es gelte, die positive Stimmung des „Jahrhundertsommers” mitzunehmen. Bei manchen Widrigkeiten sei ein großes Engagement für die Stadt vorhanden und viele neue Ideen würden entstehen. Auf zahlreichen Feldern sei eine Weiterentwicklung feststellbar. Nach den einführenden Reden hatten SMS-Mitglieder und Gäste die Gelegenheit zu entspannter Unterhaltung bei Bewirtung durch das Palast-Team und zur Musik der Band „Filou”.Foto: bb