RINTELN (ste). Es ist soweit, das Weserangerbad hat gestern am 4. Juni wieder seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Grundlage für die Öffnung ist ein mit dem Gesundheitsamt abgestimmter Hygieneplan. Notwendige Beschilderungen, Banner und Hinweistafeln wurde aufgestellt. Es gelten die allgemeinen Corona-Verhaltensregeln wie Abstand halten von eineinhalb bis zwei Metern, regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie der Hust- und Niesetikette. Im Kassenbereich besteht eine Masken-Pflicht. Die Besucherzahl wird auf 750 anwesende Badegäste beschränkt. Die Anzahl der Badegäste in den Becken wird ebenfalls eingeschränkt. 150 Personen können sich im Wasser aufhalten. Zur Vermeidung von Kontakten zwischen den Badegästen werden verschiedene Maßnahmen ergriffen: der Sprungturm bleibt gesperrt, damit das Sprungbecken zum Schwimmen genutzt werden kann. Die Rutsche wird dieses Jahr zunächst außer Betrieb bleiben. Der Strudel im Strömungskanal wird nicht in Betrieb genommen. Sitzbänke, Tische und Stühle werden vereinzelt aufgestellt. Die Dusch- und Toilettenräume können jeweils nur von zwei Personen betreten werden. Die Sammelumkleiden bleiben geschlossen. Die Anzahl der Einzelumkleidekabinen wird reduziert. Unter einer Inzidenz von 50 besteht keine Testpflicht. Ab dem 15. Juni wird ein Aquafitnesskurs im Weserangerbad angeboten, dieser startet um 10 Uhr. Der Kurs wird offen gestaltet und die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Die Kosten für den Kurs betragen drei Euro zuzüglich des Badeintritts (Jahreskarte, Geldwertkarte oder Tageskarte). Bei schlechtem Wetter findet der Kurs nicht statt. Die Öffnungszeiten, aktuelle Preise sowie der genaue Hygieneplan sind auf der Homepage unter www.baederbetriebe-rinteln.de zu finden.Foto: ste