Der Verein für Heimatpflege und Kultur Exten e.V. lädt am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, zu einer besonderen Autorenlesung ins Dorfgemeinschaftshaus Exten ein. Ab 19 Uhr liest die gebürtige Hamelnerin Heike Struckmeier aus ihrem Roman „Der Geschmack von Milch“.
In lebendigen Bildern erzählt Struckmeier vom Alltag und den Schicksalen der Familie Waldbauer, die als Land- und Gastwirte im Weserbergland zu Kaisers Zeiten lebten. Die Handlung spannt einen Bogen vom deutschen Kaiserreich, über zwei Weltkriege bis in die junge Bundesrepublik und macht anschaulich, wie große Zeitläufe das Leben der kleinen Leute bestimmen. Authentisch wird der Roman durch den engen biografischen Bezug der Autorin zur Region: Ihre Kindheit verbrachte sie bei ihrer Großmutter in Exten, wodurch viele Erinnerungen und lokale Geschichten in das Buch einfließen. Ihr erstes Buch „Der Geschmack von Milch“ erschien 2023.
Der biografische Roman basiert auf wahren Begebenheiten, die sie anhand von Urkunden, Briefen und Fotos sorgfältig recherchiert hat. Die Leserinnen und Leser begleiten die Familie Waldbauer durch alle Höhen und Tiefen des Lebens und den unerschütterlichen Glauben daran, dass es immer weitergeht. „Junge, nun lass man gut sein, wir trinken ein kühles Glas Milch zusammen und du machst weiter so“ (Zitat: Der Geschmack von Milch).
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 12,50 Euro und beinhaltet ein Getränk sowie Häppchen im Stil der 1950er Jahre; an der Abendkasse kosten Tickets 15 Euro. Karten sind bei „Buch & Wein“ (Kirchplatz 2, Rinteln) erhältlich. Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Die Veranstaltung verspricht einen ebenso bewegenden wie facettenreichen Einblick in die regionale Geschichte und das Leben im Weserbergland.