Zwischen Kerzenschein, Kaffeeduft und jazzigen Klängen verwandelt sich der Gasthof Vehlen am Sonntag, 16. November, in ein buntes Atelier für einen guten Zweck. Von 11 bis 17 Uhr lädt die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Schaumburg zum traditionellen Kunstbazar zugunsten des Schaumburger Frauenhauses ein. Diesmal an einem neuen Ort, denn früher lud man nach Bückeburg ein. Dafür bleibt es beim bewährten Konzept für den guten Zweck. Angekündigt wurden aber auch einige Neuerungen.
Seit 1990 hat sich der Bazar als „eingeschliffene Tradition“ etabliert, wie Organisatorin Heidemarie Hanauske sagt. Rund 20 Künstlerinnen und Künstler aus der Region präsentieren ihre Werke, von filigranem Schmuck über handgefertigte Holzarbeiten bis hin zu liebevoll gestalteten Papier- und Gipsobjekten. Auch Blaudrucke, Blumenkränze und kleine Geschenkideen für die Adventszeit gehören zum vielfältigen Angebot. Das Wichtigste dabei: Wer etwas kauft, sorgt dafür, dass die Arbeit des Frauenhauses unterstützt wird, denn die Künstler geben 25 Prozent ihres Umsatzes direkt als Spende weiter.
Für musikalische Begleitung sorgt die Bückeburger Band „little jazz“, die mit Kaffeehausmusik für entspannte Atmosphäre sorgt. Im Café-Bereich warten selbstgebackene Kuchen, Torten und erstmals auch frische Waffeln. Alles wird gegen eine Spende für den guten Zweck angeboten. Der Gasthof bietet im Übrigen barrierefreien Zugang, sodass auch Besucher mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen bequem teilnehmen können. Rund um den Gasthof gibt es genügend kostenlose Parkplätze, auch bei der Kirche kann man sich hinstellen.
Gastgeberin Susanne Wittkugel freut sich über die Premiere in Vehlen. In ihrem Pop-up-Store im Gasthof bietet sie an diesem Tag unter anderem alkoholfreien „Prisecco“, feine Gewürze, Tee und kleine Geschenkartikel als Ergänzung zum Kunstbazar an.
Premiere Frauenhaus-Kalender
Eine besondere Neuerung des diesjährigen Bazars ist die Vorstellung des „Frauenhaus-Kalenders 2026“, gestaltet mit Kunstwerken von Bewohnerinnen des Frauenhauses. Unter Anleitung der Erzieherin Cornelia Bischof sind farbenfrohe Motive entstanden, die Hoffnung und Stärke ausdrücken. Der Kalender ist gegen eine Spende ab 20 Euro erhältlich, zusätzlich werden Postkarten mit den Motiven angeboten.
Das Frauenhaus Schaumburg besteht seit 1987 und hat bis Stand Anfang November 1.986 Frauen und 2.239 Kinder aufgenommen, die Schutz vor körperlicher, psychischer oder materieller Gewalt suchten. Nach der Erweiterungu im Jahr 2022 bietet es nun zwölf Plätze, darunter einen barrierefrei.
Die Erlöse aus dem Kunstbazar fließen direkt in Projekte für Kinder: Angeschafft werden soll unter anderem neues Spielmaterial, Bastelutensilien oder neue Außenspielgeräte, die den Alltag im Frauenhaus ein Stück unbeschwerter machen. Im Schnitt kam in den letzten Jahren beim Kunstbazar rund 3.000 Euro auf diesem Weg zusammen.